event-news > BIOFACH > vom 11. bis zum 14. Februar 2025
Argentinien wird auch 2025 wieder auf der BIOFACH in Nürnberg vertreten sein und eine Auswahl seiner Palette an zertifizierten Bio-Produkten präsentieren. Mit einer der größten Bio-Anbauflächen weltweit, einem zuverlässigen Zertifizierungssystem und höchsten internationalen Standards setzt das Land weiterhin Maßstäbe in der nachhaltigen Produktion. Nutzen Sie die Gelegenheit, die Vielfalt und Qualität der argentinischen Bio-Produkte persönlich zu entdecken..
Wo findet es statt: Auf dem Messegelände in Nürnberg.
Für weitere Informationen: comercio_chamb@mrecic.gov.ar
Katalog mit detaillierten Informationen über die argentinischen Aussteller
BIO HAT PRIO ►
Argentinien verfügt über mehr als 3,6 Millionen Hektar zertifizierter ökologischer Anbaufläche und ist damit nach Australien der zweitgrößte Produzent von BIO-Lebensmitteln. Dies ist in einer Welt, in der die Verbraucher zunehmend auf die Qualität von Lebensmitteln achten, von großer Bedeutung. Das BIO-Potenzial des Landes ist enorm und die weltweite Nachfrage wächst stetig. Von allen in der Welt konsumierten Lebensmitteln werden bisher nur 4 % ökologisch erzeugt. Der Weltmarkt sucht somit händeringend nach zertifizierten Flächen.
Als achtgrößtes Land der Welt widmet Argentinien mehr als 60 % seiner 280 Millionen Hektar der landwirtschaftlichen Produktion. Die klimatischen Bedingungen, die von subtropisch bis kühl-gemäßigt reichen, und vielfältige Ökosysteme bilden eine hervorragende Grundlage für die Produktion von Nahrungsmitteln. In vielen Regionen erleichtern die natürlichen Umweltbedingungen die Umstellung auf den ökologischen Landbau.
Bio-Land mit Tradition
Die ursprüngliche Fassung des argentinischen Ökogesetzes stammt aus dem Jahr 1999 und wurde seither kontinuierlich modernisiert. Es gilt heute als eine der fortschrittlichsten Regelwerke für die Erzeugung, Vermarktung, Kontrolle und Zertifizierung von ökologischen Erzeugnissen.
Seit 2012 hat das Land ein offizielles Bio-Siegel
Argentinien unterhält seit langem Beziehungen zur EU im Bereich des ökologischen Landbaus. Die Gleichwertigkeit des Regelungs- und Kontrollsystems für den ökologischen Landbau wurde bereits 1996 für pflanzliche Erzeugnisse anerkannt und gilt seit 2000 auch für tierische Erzeugnisse. Argentinien genießt daher den Status eines "gleichwertigen Drittlandes" innerhalb der EU.
In Argentinien werden auf etwa 3,4 Millionen Hektar tierische Erzeugnisse produziert (hauptsächlich Wolle in Patagonien) und auf 217.000 Hektar Obst und Gemüse angebaut. Es gibt eine große Vielfalt an Produkten und Produktionsgebieten, da sich die Produktion auf alle Provinzen des Landes verteilt.
Etwa 99 % der im Lande erzeugten ökologischen Produkte sind für den Export bestimmt. Das Volumen der Auslandsverkäufe ist in den letzten fünf Jahren um durchschnittlich 11 % gestiegen. Die wichtigsten Märkte des Landes sind die Vereinigten Staaten (43 %) und die Europäische Union (36 %). Aber auch asiatische Länder, wie Japan und China, ziehen nach.
Bio-Land mit Plan
Die Regierung hat 2021 den STRATEGISCHEN PLAN FÜR DIE ÖKOPRODUKTION - 2030 verabschiedet, der der umfassenden Entwicklung der ökologischen Produktion in Argentinien neue Impulse gibt und als Leitfaden für ein wirtschaftliches, soziales und ökologisch nachhaltiges Wachstum auf der Grundlage der Förderung dieses Produktionssystems dient.
Daneben gibt es in Argentinien einen gut organisierten Bio-Cluster: Die argentinische Bewegung für ökologische Produktion (MAPO, Movimiento Argentino para la Producción Orgánica) ist eine nationale Nichtregierungsorganisation, die sich für die Förderung der ökologischen Produktion in Argentinien einsetzt. MAPO hat Mitglieder aus dem öffentlichen, privaten und akademischen Sektor.
3. Dezember - das Land feiert Bio
Im Jahr 2007 hat das Argentinien den 3. Dezember per Dekret zum Nationalen Tag des ökologischen Landbaus erklärt, um Erzeuger, Verarbeiter, Vermarkter und die vielen anderen zu ehren, die sich dafür einsetzen, dass argentinische Bioprodukte auf die Tische der Verbraucher in Argentinien und der ganzen Welt gelangen. So entwickeln die Argentinier ein Bewusstsein für die soziale und wirtschaftliche Bedeutung der ökologischen Erzeugung.
Entdecken Sie die Produktwelten mit Bio-Angebot!
PRODUKTWELTEN - FOOD I FLEISCH I BIO I WEINE I FRÜCHTE I FISCH UND MEERESFRÜCHTE I INFUSIONEN I GETREIDE, ÖLSAATEN, HÜLSENFRÜCHTE UND MEHLE I BACK- UND TEIGWAREN I SPEISEÖLE I MILCHPRODUKTE I HONIG I TROCKENFRÜCHTE UND NÜSSE I ERDNÜSSE I GEWÜRZE, KRÄUTER, SAUCEN UND DRESSINGS I OLIVEN UND EINGELEGTES GEMÜSE
DOWNLOADS
Das Generalkonsulat der Republik Argentinien in Hamburg bietet lokalen Importeuren die Gelegenheit, Anfragen zu Angeboten an argentinische Exporteure von Bioprodukten weiterzuleiten Als Grundlage dafür können die Auswahlbögen zu den entsprechenden Produkten ausgefüllt und bei diesen Bioqualität ausgewählt werden.
Mehr Informationen dazu in der Rubrik
Argentinisches Bio-Sortiment (Links zu den Auswahlbögen als pdf-download) Fruchtsäfte - Honig - Gewürze, Kräuter, Saucen & Dressings - Milchprodukte - Nüsse und Trockenfrüchte - Obst und Gemüse frisch I gefroren I getrocknet , Ölsaaten, Bohnen und Öle - Reis - Rind- und Lammfleisch - Rohrzucker - Getreide und Mehle - Teigwaren - Weine - Wolle - Yerba Mate, Tee und Kaffee. |
Präsentation von Anbietern von Bioprodukten in der
Doppelausgabe des Newsletters Juli-August 2021 über das innovative, exportfähige Angebot argentinischer kleiner und mittlerer Unternehmen, die vom argentinischen Institut für industrielle Technologie INTI bei der Entwicklung ihrer Produkte unterstützt wurden.
Ausstellerkatalog ARGENTINIEN - BIOFACH 2023
Ausstellerkatalog ARGENTINIEN - BIOFACH 2022
THEMEN ZU HANDEL & WIRTSCHAFT
INNOVATIVES EXPORTANGEBOT - NEWS