|
REGRESAR

PRODUKTWELT - FISCH UND MEERESFRÜCHTE

 

AUS WILDEM MEER ►

 

 

 

 

Mit einer Küstenlänge von 5.000 Kilometern hat Argentinien Zugang zu einem der größten Fischfanggebiete der Welt. Die argentinische Fischindustrie bewirbt diesen tiefblauen Ozean im Südwestatlantik mit den Worten "Mar Argentino - Salvaje y Austral", zu deutsch "Argentinisches Meer - Wild und im Süden".

Sein Ökosystem ist nahezu intakt, frei von Schadstoffen und reich an natürlichen Nährstoffen, was die Grundlage für seine extrem hohe marine Produktivität bildet.

 

 

 

 

Um die Fischbestände und das ökologische Gleichgewicht dort zu erhalten, regelt der Bundesrat für Fischerei (CFP) die Fischereitätigkeiten anhand von Bewirtschaftungsplänen, die auch die wirtschaftliche und soziale Komponente berücksichtigen.

Fischereipolitik und -management stützen sich dabei auf wissenschaftliche Informationen des Nationalen Instituts für Fischereiforschung und -entwicklung (INIDEP), das mit seinen Fischereiforschungsschiffen das argentinische Meer und seine angrenzenden Hänge permanent untersucht und bewertet.

 

 

Das Fischereiforschungsschiff "Mar Argentino" analisiert den Zustand des Garnelenlaichs und seiner Biomasse vor der argentinischen Küste.

 

 

 

 

Zertifizierungsstatus der argentinischen Fischereien

 

Die Expertise des INIDEP ist ebenso bei der Erarbeitung der Zertifizierungskriterien des MSC (Marine Stewardship Council) gefragt, mit denen nachgewiesen wird, dass die Fischerei den internationalen Standards für nachhaltige Fischerei entspricht.

Die argentinischen Fischereien für Sardellen, patagonische Kammmuschel, Langschwanz-Seehecht und südliche Königskrabbe sind bereits vom Marine Stewardship Council (MSC) zertifiziert. Im April 2025 wurde die Küstenfischerei auf Rotgarnelen in der Zuständigkeit von Chubut zertifiziert und ist damit die erste Fischerei dieser Art in Argentinien, die dieses Siegel erhalten hat.

Die Fischerei auf Rotgarnelen in den nationalen Gewässern sowie die Fischerei auf Schwarzen Seehecht befinden sich weiterhin im Evaluierungsprozess für eine Zertifizierung.

 

Fischerei Zertifizierungsstatus Kommentare
Argentinische Sardelle Zertifiziert Seit 2011
Patagonische Kammmuschel Zertifiziert Seit 2006
Langschwanzseehecht Zertifiziert Seit 2012
Südliche Königskrabbe Zertifiziert Seit 2022
Rotgarnele (Chubut - Küste) Zertifiziert Seit April 2025
Rotgarnele (nationale Gewässer) In Bearbeitung Evaluierung läuft
Schwarzer Seehecht In Bearbeitung Verbesserungen und Evaluierung

 

 

 

 

Die wichtigsten Umschlagzentren der argentinischen Fischerei sind Mar del Plata, wo fast die Hälfte der Meeresfänge des Landes angelandet wird, sowie die patagonischen Häfen Rawson, Puerto Deseado, Puerto Madryn und Ushuaia.

An diesen Standorten bildet modernste Verarbeitungs- und Logistiktechnologie das Rückgrat der Exporte Argentiniens, die in über 40 Länder weltweit gelangen.

 

 

Im Jahr 2024 festigte die Europäische Union ihre Rolle als wichtigster Absatzmarkt für argentinische Fischereiexporte nach Wert. Innerhalb des Blocks entfielen die größten Anteile auf Spanien (23,3 %) und Italien (5 %).

Zu den weiteren bedeutenden Abnehmerländern zählten China (12,3 %), die Vereinigten Staaten (11 %), Thailand (5,2 %), Japan (5,1 %), Südkorea (4,8 %) sowie Brasilien (4,7 %).

 

 

 

 

Exportstarke Fischarten und aufstrebende Aquakultur

 

 

Drei Arten dominieren das Exportgeschäft der argentinischen Fischindustrie: die Argentinische Rotgarnele, der Illex-Kalmar und der Argentinische Seehecht (Merluccius hubbsi). Im Jahr 2024 beanspruchten sie zusammen über 83 % der gesamten Anlandungen und fast 79 % der Fisch- und Meeresfrüchteexporte Argentiniens.

Weitere Meeresprodukte des Argentinischen Meers, die wir auf Speisekarten der besten Restaurants weltweit finden können, sind u.a. Jakobsmuscheln, Schwarzer Seehecht, Rochen, Weißer Umbra, Südliche Königskrabben, Langschwanzseehecht, Weißmaul-Umberfisch, Flundern, Zackenbarsch, Schnapper und Meerforelle.

Außerdem verfügt Argentinien über zwei Hauptregionen der Aquakultur: den Nordosten des Landes, wo vor allem der Süßwasserfisch Pacú gezüchtet wird, und den Norden Patagoniens, der sich auf die Produktion von Regenbogenforellen konzentriert.

Die Pacú-Produktion hat seit 2010 stark zugenommen, angetrieben durch die Einführung des Rotationssystems Reis-Pacú. Die Forellenzucht begann sich in den ersten Jahren des 21. Jahrhunderts auszubreiten. Aufgrund ihrer Qualität, die mit der des Lachses vergleichbar ist, hat die Regenbogenforelle ein großes Wachstumspotenzial sowohl auf dem lokalen als auch auf dem internationalen Markt. Neben diesen Arten finden sich auch andere wie Surubí, Boga, Dorado, Karpfen und Tilapia.

In der Meereskultur gibt es im Land Projekte zur Zucht von zweischaligen Weichtieren, vor allem Miesmuscheln und gewölbte Austern.

 

Investitionsmöglichkeit

Argentinien bietet hervorragende Bedingungen für den Ausbau der Aquakultur – ein Großteil des Potenzials bleibt bislang ungenutzt.

In diesem Zusammenhang treibt Newsan Food, ein erfahrener Akteur der Branche, ein Expansionsprojekt mit drei Schwerpunkten voran:

  • Ausbau der Forellenzucht mit moderner Technologie.
  • Erweiterung der nachhaltigen Miesmuschelproduktion.
  • Machbarkeitsprüfung für Lachszucht im argentinischen Meer.

Gesucht wird ein strategischer Partner mit technischer Erfahrung in der Aquakultur zur gemeinsamen Projektentwicklung – ohne finanzielle Risikoübernahme.

Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme.

 

 

 

Sortiment Fisch

 

Argentinischer Seehecht: frozen fillets - frozen fillets with skin few pin bones - frozen fillets skinless pin bones out - fatty-free - H&G.

Langschwanzseehecht: frozen fillets - frozen fillets with skin few pin bones - frozen fillets skinless pin bones out - frozen fatty-free skinless fillets - frozen H&GT - surimi.

Meerforelle: frozen fillets - frozen H&G - fresh fillets.

Pacú: canned, frozen - whole - filleted.

Regenbogenforelle: frozen fillets - whole.

Rosa Kingklip: frozen H&GT / fillets with skin or skinless.

Roter Schnapper: frozen whole.

Schwarzer Seehecht: frozen H&GT (sliced or pieces).

Seezunge: frozen fillets with skin few pin bones - fresh fillets - frozen H&G, frozen whole.

Weißmaul-Umberfisch: frozen whole and IQF.

Zackenbarsch: frozen whole - frozen fillets - frozen H&G - H&GT.

 

Sortiment Meeresfrüchte

 

Argentinische Rotgarnele: whole (HOSO) - headless (HLSO) - peeled (PUD) - peeled & deveined (PCD) - tails - cooked.

Kalmar Illex: frozen whole round - tubes - clean tubes skinless - skin on tubes - tentacles cleaned - rings - fins.

Kammmuschel: meat.

Königskrabben: cooked and frozen portions of three legs and one claw - cooked and frozen - cooked and frozen whole.

 

Weitere Informationen auf:

https://www.marargentino.gob.ar/

 

 DOWNLOADS UND LINKS 

 

 

Katalog zum Angebot des Argentinischen Meeres

 

 

 

 

Das Argentinische Generalkonsulat in Hamburg bietet lokalen Importeuren die Gelegenheit, Anfragen zu Angeboten an argentinische Exporteure weiterzuleiten (siehe dazuIMPORTIEREN). Als Grundlage dafür kann der entsprechende AUSWAHLBOGEN ausgefüllt und an dieses Generalkonsulat gemailt (comercio_chamb@mrecic.gov.ar) werden:

 

Auswahlbogen für deutsche Importeure von Meeresprodukten

 

Artikel über Argentinien im Fischmagazin (03/2022)

 

Argentinische Aussteller - SEAFOOD EXPO GLOBAL (04/2022)

 

 

 THEMEN ZU HANDEL & WIRTSCHAFT

 

 PRODUKTWELTEN - TOURISM

 PRODUKTWELTEN - FOOD

 PRODUKTWELTEN - INDUSTRY

 PRODUKTWELTEN - KNOWLEDGE

 PRODUKTWELTEN - ENERGY AND RESOURCES

INNOVATIVES EXPORTANGEBOT - NEWS

IMPORTIEREN

 INVESTIEREN

 UNSERE ZIELE

 UNSERE VERANSTALTUNGEN

 MESSEN IN NORDDEUTSCHLAND

 KONTAKT WIRTSCHAFT

 

 

 

 

 

 

 

Updated date: 28/07/2025