GESUNDE SNACKS ►
Die Nachfrage nach Nüssen und Trockenfrüchten wächst stetig. In einer Zeit, in der Gesundheitsbewusstsein immer wichtiger wird, rücken die positiven Eigenschaften dieser natürlichen Snacks zunehmend in den Mittelpunkt. Sie liefern wertvolle Energie und sind reich an gesunden Fetten, Proteinen, Vitamin E, Folsäure sowie Ballaststoffen, Mineralien und Spurenelementen.
Ideale Bedingungen für den Anbau
Argentinien verfügt dank seiner vielfältigen Mikroklimata über optimale Bedingungen für den Anbau dieser gesunden Snacks in höchster Qualität und erfüllt dabei selbst die anspruchsvollsten Standards.
Die Hauptanbauregion für Trockenfrüchte erstreckt sich über rund 2.000 Kilometer entlang des östlichen Randes der Anden. Insbesondere im Norden Patagoniens, im Tal des Río Negro, befinden sich die Anbaugebiete für Äpfel und Birnen.
Das Zentrum der Pflaumenproduktion liegt in den Tälern im Süden der Region Cuyo, in Mendoza, wo auch Pfirsiche kultiviert werden. Im Norden, in den trockenen und sonnigen Tälern von San Juan und La Rioja, wachsen hochwertige Trauben, die für die Rosinenproduktion verwendet werden.
Im äußersten Nordwesten Argentiniens herrschen trockenes Klima und starke Sonneneinstrahlung, was dort ein Überangebot an Feigen ermöglicht. Diese wachsen zusammen mit Pflaumen und Nektarinen auch östlich der feuchten Pampa an den Ufern des Paraná-Flusses.
Traditionelle und moderne Trocknungsverfahren
Die Trocknung der Früchte erfolgt nach einem traditionellen Konservierungsverfahren, bei dem der Wassergehalt gezielt reduziert wird, um die Entstehung von Mikroorganismen und chemischen Reaktionen zu verhindern. Dadurch verlängert sich die Haltbarkeit der Trockenfrüchte, die trotz des geringeren Volumens ihre wertvollen gesundheitsfördernden Eigenschaften behalten.
Trauben und Feigen werden an der frischen Luft getrocknet: Die Trauben ruhen auf Steinböden in den Höhenlagen der Andentäler, während die Feigen auf Schalen ausgebreitet werden.
Pflaumen und Nektarinen hingegen trocknen auf gerahmten Metallgittern, die auf Holz- oder Betonblöcken liegen und so eine optimale Luftzirkulation unter den Früchten ermöglichen.
Zum Schutz vor Insekten und Vögeln werden die Früchte mit einer leichten Abdeckung versehen. Bei diesem Verfahren findet die Trocknung langsam und gleichmäßig durch die Einwirkung von Luft und Sonnenstrahlen statt, was einen natürlichen, organischen Prozess gewährleistet und dem Produkt eine besondere Qualitätsnote verleiht.
Im Gegensatz dazu werden etwa 60 % der Pflaumen und Pfirsiche sowie 40 % der Äpfel und Birnen in modernen Gasöfen nach strengen Qualitätsstandards getrocknet. So bleiben sowohl Geschmack als auch Farbe der Früchte gleichmäßig und von höchster Qualität erhalten.
Vielfalt der Nussproduktion
In ganz Argentinien finden sich verstreut Plantagen von Walnüssen, Mandeln, Pekannüssen, Pistazien und Haselnüssen. Die Provinz Mendoza ist bekannt für ihre Walnuss- und Mandelproduktion, während Catamarca ebenfalls Walnüsse anbaut. San Juan ist der wichtigste Lieferant von Pistazien im Land, Entre Ríos dominiert die Pekannussproduktion, und nahezu alle Haselnüsse Argentiniens stammen aus der Region Río Negro.
Weitere bedeutende Anbaugebiete für diese Nüsse sind La Rioja, Neuquén und Buenos Aires. Schätzungen zufolge sind in Argentinien insgesamt etwas mehr als 23.000 Hektar mit Schalenfrüchten bepflanzt, wobei die Walnuss die bedeutendste Rolle spielt. Die portugiesische Walnuss bildete dabei die Basis für die einheimische Sorte Criolla..
Das Sortiment Trockenfrüchte: Äpfel - Aprikosen - Birnen - Feigen - Nektarinen - Pfirsiche - Pflaumen - Rosinen. Nüsse: Walnüsse - Pekannüsse - Pistazien - Haselnüsse - Mandeln. |
Entdecken Sie weitere Produktwelten aus den Bereichen:
|
DOWNLOADS UND LINKS
Das Generalkonsulat von Argentinien in Hamburg bietet lokalen Importeuren die Möglichkeit, Anfragen an argentinische Exporteure weiterzuleiten (siehe dazuIMPORTIEREN). Als Grundlage hierfür kann das entsprechende AUSWAHLFORMULAR ausgefüllt und an dieses Generalkonsulat per E-Mail (comercio_chamb@mrecic.gov.ar) gesendet werden.
Auswahlbogen: Trockenfrüchte und -gemüse & Nüsse
THEMEN ZU HANDEL & WIRTSCHAFT
PRODUKTWELTEN - ENERGY AND RESOURCES
INNOVATIVES EXPORTANGEBOT - NEWS