KORNKAMMER DER WELT ►
In der ersten Hälfte des letzten Jahrhunderts wurde Argentinien als "Kornkammer der Welt" bekannt. In den 1990er Jahren begann dann die Modernisierung der landwirtschaftlichen Produktion.
Die reichen und vielfältigen Böden, das hervorragende Klima, die reichlich vorhandenen Wasserressourcen und die umfangreiche Erfahrung der argentinischen Landwirte haben seitdem das Fundament gelegt, um den Anteil des Landes am internationalen Markt für landwirtschaftliche Produkte zu steigern.
Argentinien ist der drittgrößte Produzent und Exporteur von Sojabohnen weltweit, der viertgrößte Produzent von Sonnenblumenkernen, der fünftgrößte Produzent und drittgrößte Exporteur von Mais, der elftgrößte Produzent von Weizen und der zweitgrößte Produzent von Erdnüssen.
Mehr Informationen in der Produktwelt - Erdnüsse.
Das Land ist auch ein bedeutender Produzent und Exporteur von Gerste, Reis, Sorghum, Hafer und verschiedenen Hülsenfrüchten.
Eine herausragende Eigenschaft der argentinischen Landwirtschaft ist die Direktsaat. Diese Produktionsmethode, die zur Bodenerhaltung beiträgt, hat bedeutende Fortschritte in der argentinischen Produktion im Rahmen der konservierenden Landwirtschaft (Conservation Agriculture, CA) ermöglicht und sich als äußerst nachhaltig erwiesen.
Neben der Direktsaat basiert das argentinische CA-System auf einer fortschrittlichen Abfallbewirtschaftung, einer geeigneten Fruchtfolge, integrierten Strategien zur Unkraut- und Schädlingsbekämpfung mit Bodenfruchtbarkeitsmanagement, Integration der Viehzucht und nicht zuletzt auf moderner und angepasster landwirtschaftlicher Technologie.
Positive Auswirkungen auf die argentinische Landwirtschaft
Schutz vor Bodenerosion - verstärkt
Bildung von Oberflächenkrusten - reduziert
Bodengesundheit für Pflanzenwachstum - verbessert
Physische Bodenstruktur - verbessert mit stabileren Makroporen
Chemische Bodenfruchtbarkeit - erhöht
Nutzung von Produktionsinputs - optimiert
Biologische Bodenaktivität - gesteigert
Erhaltung des organischen Materials - verbessert
Vielfalt der angebauten Kulturen - erhöht
Anbausystem - vereinfacht
Produktivität - gesteigert
Traktornutzung - um 66 % reduziert
Kraftstoffverbrauch - um 40 % gesenkt
Argentiniens Ruf als Produzent und Händler von landwirtschaftlichen Produkten von internationaler Bedeutung erstreckt sich auch auf die Herstellung von Getreide- und Ölsamenmehlen. Die argentinischen Mühlenbetriebe nutzen Spitzen-Technologie und unterliegen strengen Qualitätskontrollen, um den Anforderungen der anspruchsvollsten Märkte gerecht zu werden.
Sortiment für Getreide, Ölsamen, Hülsenfrüchte und Mehle Getreide: Hirse - Reis - Hafer - Gerste - Roggen - Mais (weißer Mais, roter Mais und Popcorn) - Sorghum - Weizen (Brotweizen, Hartweizen und Buchweizen). Ölsamen: Luzerne - Chia - Saflor - Kürbiskerne - Leinsamen - Quinoa - Raps - Sesam - Sonnenblumenkerne. Hülsenfrüchte: Adzukibohnen - Weiße Bohnen - Navy Bohnen - Schwarze Bohnen - Dunkle und helle Cranberries - Mungobohnen - Dunkelrote und hellrote Kidneybohnen - Erbsen - Erdnüsse - Kichererbsen - Sojabohnen. Mehl-Sortiment Mehl aus Getreide: Hafer - Gerste - Mais - Sorghum - Weizen. Mehl aus Ölsamen: Baumwollsamen - Sonnenblume - Leinsamen. Mehl aus Hülsenfrüchten: Bohnen - Erdnüsse - Kichererbsen - Soja. |
Entdecken Sie weitere Produktwelten in diesen Segmenten:
DOWNLOADS
Auswahlbogen für Getreide, Ölsaaten, Hülsenfrüchte, Mehl und Öle
Das Argentinische Generalkonsulat in Hamburg bietet lokalen Importeuren die Gelegenheit, Anfragen zu Angeboten an argentinische Exporteure weiterzuleiten (siehe dazuIMPORTIEREN). Als Grundlage dafür kann der entsprechende AUSWAHLBOGEN ausgefüllt und an dieses Generalkonsulat gemailt (comercio_chamb@mrecic.gov.ar) werden.
Snackex 2022 Ausstellerkatalog
THEMEN ZU HANDEL & WIRTSCHAFT
PRODUKTWELTEN - ENERGY AND RESOURCES
INNOVATIVES EXPORTANGEBOT - NEWS