TRADITION TRIFFT INNOVATION ►
Argentinien positioniert sich als ein Schlüsselakteur im Bereich der medizinischen Ausrüstung und Gesundheitsinnovation, unterstützt durch ein investitionsfreundliches Umfeld, eine starke Forschungsinfrastruktur und ein wachsendes Start-up-Ökosystem. Der Markt für Medizintechnologie wird laut dem "Argentina Medical Devices Report" von Fitch Solutions in den Jahren 2024 bis 2030 voraussichtlich mit einer jährlichen Rate von 8,9 % wachsen. Dieses Wachstum wird durch den demografischen Wandel, die steigende Lebenserwartung und disruptive Innovationen in der Medizintechnologie vorangetrieben.
Die fünf wichtigsten Exportziele für medizinisches Equipment sind Brasilien, Indien, die Vereinigten Staaten, Deutschland und Uruguay. Dieser Sektor trägt erheblich zum Bruttoinlandsprodukt (BIP) des Landes bei, mit einem Umsatz von etwa 2,7 Milliarden USD im Jahr 2023, was einen bemerkenswerten Anstieg in der Produktion und dem Export von Medizintechnologie-Produkten widerspiegelt.
Das Land zeichnet sich durch die Produktion von hochwertigen Medizinprodukten aus, die den strengen Standards verschiedener internationaler Märkte entsprechen. Die Mehrheit der argentinischen Unternehmen ist im Spektrum der Medium-High-Tech-Produkte tätig. Alle exportierten Produkte im Bereich Medizintechnologie und verwandte Produkte sind nach internationalen Normen wie ISO 13485, CE Mark, FDA und MDSAP zertifiziert. Darüber hinaus haben gerade kleine und mittlere Unternehmen (KMUs) in Argentinien erhebliche Investitionen in die Einführung und Einhaltung dieser Standards getätigt.
Sie können zudem über unser Google Forms die Anforderungen und Richtlinien für Produkte im Bereich Medizingeräte ausfüllen, um Anfragen an argentinische Anbieter zu stellen: forms.gle/iAUZxM7Fy4S9Q32W6
Argentinien bietet eine breite Palette an Medizintechnologien, einschließlich Elektromedizin-Geräte, implantierbare Geräte und Einwegmaterialien, die auf die Bedürfnisse von Krankenhäusern und Gesundheitseinrichtungen in Bereichen wie Intensivmedizin, Operationssälen und Geburtshilfe ausgerichtet sind. Besonders hervorzuheben ist die Fähigkeit des Landes, bis zu 80 % der für hochkomplexe Krankenhäuser weltweit benötigten Materialien zu produzieren. Zu den wichtigsten Exportprodukten gehören Sauerstofftherapiegeräte und Implantate, insbesondere für hochmoderne Prothesen. 80 % der Exporte entfallen auf Endprodukte, während nur 12 % Teile und 8 % Rohstoffe ausmachen. Diese Ausrichtung auf Endprodukte stärkt Argentiniens Position in der globalen Wertschöpfungskette.
In Argentinien gibt es etwa 600 Unternehmen, die sich mit der Produktion von Medizintechnologie befassen. Die geografische Konzentration des Sektors folgt der Nachfrage und ist vor allem in großen Städten wie der Ciudad Autónoma de Buenos Aires, der Provinz Buenos Aires, Córdoba, Santa Fe und Entre Ríos zu finden, wo sich die wichtigsten Krankenhäuser und Gesundheitszentren befinden. In diesen Regionen zeigt sich zudem eine enge Zusammenarbeit zwischen Unternehmen, Universitäten und Forschungszentren, wodurch die Innovation und Wettbewerbsfähigkeit des Sektors gefördert wird.
Das Startup-Ökosystem in Argentinien gilt als führend in Lateinamerika, besonders in den Bereichen Technologie, Biotechnologie, Gesundheit und Medizin. Dieser Erfolg wird durch die Kreativität der Unternehmer, ein innovationsfreundliches regulatorisches Umfeld und die Unterstützung internationaler Investoren begünstigt. Im Bereich der Medizintechnologie revolutionieren diese Startups das Gesundheitswesen mit Lösungen wie digitalen Managementplattformen, innovativen Medizinprodukten und personalisierten biotechnologischen Medikamenten. Zudem verfügt Argentinien über ein ausgereiftes Ökosystem mit rund 50 Investmentfonds, die darauf ausgerichtet sind, technologische Projekte sowie Startups zu unterstützen, die innovative Produkte für den Sektor der Medizintechnologie entwickeln.
Die argentinischen Startups im Bereich Genomik und Medizintechnik bieten eine Vielzahl von Dienstleistungen und Technologien an, wie zum Beispiel:
Genomik:
- Genetische Diagnostik und Personalisierte Medizin: Mehrere Startups bieten genetische Tests an, die Risiken für einzelne Krankheiten bewerten, personalisierte Behandlungen entwickeln und genetische Marker für Erkrankungen wie Krebs oder erbliche Krankheiten erkennen.
- Genomische Lösungen für die Gesundheit: Fokussiert auf die Nutzung genetischer Daten zur frühzeitigen Krankheitsvorhersage und zur Erstellung personalisierter Behandlungspläne, einschließlich der Anwendung von genetischen Biomarkern zur Verbesserung der medizinischen Versorgung.
- Mikrobiom-Analyse: Einige Startups bieten Tests zur Analyse des Mikrobioms an, um die Beziehung zwischen genetischen Faktoren und der Verdauungsgesundheit zu untersuchen, und tragen so zur Diagnose von Mikrobiom-bezogenen Störungen bei.
Medizinische Geräte:
- Digitale Gesundheitsüberwachung und Wearables: Es werden tragbare Geräte entwickelt, die in Echtzeit Vitalparameter wie Herzfrequenz, Temperatur und Blutsauerstoff messen. Diese Geräte ermöglichen eine Fernüberwachung der Gesundheit und die frühzeitige Erkennung von Unregelmäßigkeiten.
- Rehabilitations- und Therapie-Technologien: Digitale Lösungen und tragbare Geräte unterstützen die körperliche Rehabilitation, darunter Systeme für physiotherapeutische Therapie oder Unterstützung für Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen.
- Innovationen im Bereich Hör- und Sehhilfen: Es werden Geräte entwickelt, die die Hör- oder Sehfähigkeit von Menschen mit Behinderungen verbessern und so deren Autonomie und Mobilität im Alltag erhöhen.
Die argentinische Regierung unterstützt den Sektor durch verschiedene Politiken, darunter:
- Reduzierung der Exportzölle: 0 % für Endprodukte und Rückerstattungen von bis zu 7,1 % für bestimmte Sektoren.
- Steuerliche Anreize: Unternehmen können bis zu 60 % Rabatt auf die Körperschaftssteuer erhalten, insbesondere für Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten.
- Kreditlinien und Unterstützungsprogramme: Initiativen wie PROCER und Plattform Industrie 4.0 fördern KMU und technologische Projekte.
- Nationale Innovationsfonds: Fonds wie FONTAR, FONCYT und FONARSEC finanzieren Forschungs- und Entwicklungsprojekte und fördern Innovationen.
- Gesetz zur Wirtschaft des Wissens: Fördert den Sektor mit steuerlichen Vorteilen, zieht Investitionen an und fördert Innovationen.
- ANPI+D+i (Nationale Agentur für Forschung und Entwicklung): Bietet technologische Beratung und Finanzierung für innovative Projekte im Gesundheitssektor.
- EMPRETECNO: Programm, das die Gründung von technologieorientierten Unternehmen unterstützt.
Gründe für Investitionen im Bereich MedTech in Argentinien
Wie bereits aufgezeigt, bietet Argentinien zahlreiche Investitionsmöglichkeiten im Bereich der Medizintechnologie, mit besonderem Fokus auf Bereiche wie Sauerstofftherapie und die Entwicklung von Diagnosegeräten. Das Land fördert die lokale Innovation durch unterstützende Programme und Partnerschaften mit Universitäten, Forschungszentren und Unternehmen. Diese Zusammenarbeit erleichtert die Entwicklung nationaler Technologien und reduziert die Abhängigkeit von Importen, was die Wettbewerbsfähigkeit der argentinischen Medizintechnikbranche stärkt.
Der argentinische Markt zeigt ein starkes Wachstumspotenzial, insbesondere in Sektoren wie der bildgebenden Diagnostik und der Orthopädie, mit einer prognostizierten Wachstumsrate von über 25 %. Darüber hinaus ist die Rentabilität von Investitionen in diesen Bereichen hoch, besonders bei Technologien mittlerer und hoher Komplexität.
Die schnelle Weiterentwicklung der Produkte zwingt Unternehmen, kontinuierlich zu innovieren, um eine stabile Nachfrage zu gewährleisten. In diesem Kontext sind Forschung und Entwicklung entscheidend für den Sektor. Argentiniens Unternehmen im Bereich der medizinischen Geräte und Medizintechnologie investieren etwa 3 % ihres Umsatzes in F&E, was den Sektor zu einem der innovativsten des Landes macht. Zu den hervorzuhebenden Innovationen zählen bildgebende Diagnostik, 3D-gedruckte Prothesen und digitale Zahnmedizin.
Dies, zusammen mit der staatlichen Unterstützung und der soliden Forschungsinfrastruktur, macht das Land zu einem attraktiven Ziel für internationale Investitionen.
Weitere Informationen zum Thema Investitionen in Argentinien: INVESTIEREN
Eine Auswahl aus dem Bereich der Medizintechnik
Schutzkleidung und medizinische Verbrauchsmaterialien:
Medizinische Latexhandschuhe oder ähnliche (NCM 3005.1000.00);
Medizinische Schutzkleidung (Kittel, Masken, etc.) (NCM 6307.9099.00);
Einwegmaterialien für medizinische Diagnosen (NCM 9018.1910.00).
Medizinische Geräte und Apparate:
Inkubatoren (8419.8999.90)
Geräte und Monitore für Elektrokardiogramme (EKG) (NCM 9018.1100.00);
Oximeter (NCM 9018.9011.00);
Blutdruckmessgeräte (NCM 9018.9092.00);
Vernebler (NCM 9019.2020.00);
Beatmungsgeräte (NCM 9019.2000.00);
Ventilatoren (NCM 9019.2020.00);
Sauggeräte (NCM 9018.9099.99).
Reagenzien und Zubehör:
Reagenzien für diagnostische Tests (NCM 3822.0000.00);
Adapter für Spritzen (ENFit) (NCM 3917.4010.90);
Luer-Lock Verbinder (NCM 3923.5000.19);
Spritzen, Nadeln, Katheter und ähnliche Produkte (NCM 9018.3929.90);
Leitungen für Katheter und Zubehör für Urethralkatheter (NCM 9018.3929.90).
Implantierbare und orthopädische Geräte:
Medizinische implantierbare Geräte (NCM 9018.9010.00);
Orthopädische und Wirbelsäulenprothesen (NCM 9021.1010.20);
Prothesen, orthopädische und chirurgische Geräte (NCM 9021.3980.90);
Orthopädische Geräte (NCM 9021.9019.00).
Werkzeuge und Klinikmöbel:
Chirurgische Skalpelle (NCM 9018.9010.19);
Möbel für Krankenhäuser und Kliniken (NCM 9402.9000.00).
Enterale und parenterale Ernährung:
Kits für enterale und parenterale Nahrungszufuhr (NCM 9018.9099.19);
Flaschen für enterale Ernährung (NCM 9018.9099.99).
***
Entdecken Sie auch unsere Produktwelt zum Bereich:
![]() |
![]() |
DOWNLOADS
Das Generalkonsulat von Argentinien in Hamburg bietet die Möglichkeit, Anfragen für Angebote an argentinische Exporteure zu senden. Zur Vorbeitung dafür kann das Formular für Anforderungen und Richtlinien für Produkte im Bereich der Medizintechnik über Google Forms ausgefüllt werden.
In mehreren Ausgaben des englisch- und spanischsprachigen Newsletters SMEs EXPORT (alle Ausgaben) des Nationalen Instituts für Industrietechnologie (INTI) werden Beispiele für Export- Innovationen von argentinischen KMU im Bereich Medizintechnik vorgestellt. Diese Unternehmen haben mit Unterstützung des INTI an der Entwicklung ihrer Produkte gearbeitet:
Ausgabe 45 Unternehmen, die Implantate entwickeln.
Ausgabe 42 Unternehmen, die zur Wissensökonomie gehören (darunter auch MedTech).
Ausgabe 25 Unternehmen aus dem Bereich Krankenhausausstattung und -bedarf.
Ausgabe 20 Unternehmen aus der Laborbranche.
Mehr Informationen erhalten Sie auch über die Branchenkammern:
CAEHFA, Argentinische Vereinigung für Krankenhausausstattungen. www.caehfa.org.ar
CADIEM, Argentinische Vereinigung für medizinische Hilfsmittel, Implantate und Ausstattungen. cadiem.org.ar/
CADIME, Vereinigung für medizinische Diagnoseinstitute. cadime.com.ar
CADIT, Vereinigung der traumatherapeutischen Industrie. www.cadit.com.ar
CAEHFA, Argentinische Vereinigung für Krankenhausausstattungen. www.caehfa.org.ar
CAFIME, Argentinische Vereinigung der Hersteller von medizinischen Implantaten. www.cafime.com
THEMEN ZU HANDEL & WIRTSCHAFT
INNOVATIVES EXPORTANGEBOT - NEWS