FÜR GESUNDHEIT & NACHHALTIGKEIT ►
Argentinien hat sich als ein führendes Zentrum für Biotechnologie etabliert, gestützt auf eine hochqualifizierte Bioscience-Community, eine florierenden Pharma-, Lebensmittel- und Getränkeindustrie sowie auf verstärkte Anstrengungen im Bereich der Forschung und Entwicklung im öffentlichen und privaten Sektor. Damit befindet sich das Land in einer herausragenden Position, um von den globalen Chancen im biotechnologischen Sektor zu profitieren.
Multinationale Player wie Bayer CropScience, Dow AgroSciences, Nidera und Pioneer haben Argentinien als Standort für ihre Aktivitäten im Bereich Forschung und Entwicklung gewählt, wodurch der lokale Biotech-Sektor gestärkt und Wachstumsmöglichkeiten geschaffen wurden. Zudem hat Argentinien innovative Unternehmen wie Bioceres, Biocientífica, Biogénesis-Bagó, BioSidus, Cassará und Indear hervorgebracht, die international großen Erfolg haben.
In den letzten 15 Jahren hat der Biotechnologiesektor in Argentinien ein exponentielles Wachstum erfahren, wobei die Anzahl der Unternehmen von 120 im Jahr 2008 auf 340 im Jahr 2023 nahezu verdreifacht wurde. Dieser signifikante Anstieg positioniert Argentinien als eine Nation unter den Top-20 mit einer bemerkenswerten kritischen Masse an Biotechnologieunternehmen, vergleichbar mit den etablierten Biotech-Hubs Belgien, Norwegen und Portugal.
Der Sektor generiert 3.752 Millionen USD ausschließlich durch biotechnologische Produkte und bietet 27.000 Menschen Beschäftigung. Die Investitionen in Forschung und Entwicklung übersteigen 91,4 Millionen USD, 7 % davon entfallen auf den Gesundheitssektor. Das dynamische lokale Unternehmensecosystem verzeichnet jährliche Investitionen von rund 1,1 Milliarden USD.
Die jährlichen Exporte des Sektors erreichen 430 Millionen USD und stellen fast 20 % des Umsatzes dar, ein Anteil, der im Bereich der menschlichen Gesundheit auf 45 % gestiegen ist. Die Hauptziele für argentinische Biotech-Exporte sind Brasilien, die Vereinigten Staaten, Uruguay, Paraguay, China, die Niederlande, Bolivien, Kolumbien und Chile.
Biotech-Startups nehmen in Argentinien eine zentrale Rolle ein: Im Jahr 2022 machten die Unternehmen, die in den letzten sieben Jahren gegründet wurden, bereits 43 % der Biotechnologie-Unternehmen im Land aus. 56 % der Biotech-Firmen wurden in den letzten 15 Jahren gegründet. Diese Unternehmen zeichnen sich durch ihre hohe Innovationskraft aus. Sie entwickeln Spitzentechnologien, die sie durch industrielle Schutzrechte abgesichern und mit denen sie schnell wachsende Geschäftsmodelle auf globaler Ebene verfolgen. Neben den USA ist die argentinische Republik der wichtigste Anbieter von Projekten für IndieBio, den weltweit ersten Accelerator für Biotech-Startups.
Innovationen in Bio-Pharma
Eine lange Tradition in der medizinischen und biowissenschaftlichen Forschung, die bis ins 19. Jahrhundert zurückreicht, hat den Aufbau einer hochentwickelten Pharmaindustrie ermöglicht. Argentinische Pharmaunternehmen erfüllen die strengsten internationalen Standards in Prozessen und Produktionsleistungen und zeichnen sich durch ihre Fähigkeit aus, neue Produkte in jeder Phase des Innovationsprozesses zu entwickeln – von der Konzeption über die klinische Entwicklung bis hin zur Vermarktung und dem weltweiten Export hochwertiger Arzneimittel.
Die Pharmaindustrie Argentiniens arbeitet dabei eng mit lokalen und multinationalen Unternehmen sowie öffentlichen Forschungseinrichtungen zusammen und hat unter anderem bedeutende Fortschritte in der Tiergesundheit und Tierernährung gemacht.
Zu den großen Errungenschaften gehört die Herstellung von Tierimpfstoffen, wobei die Expertise und Reputation in der Produktion von Impfstoffen für die Lachszucht sowie zur Prävention von Durchfallerkrankungen bei neugeborenen Kälbern durch bovines Rotavirus und gegen Maul- und Klauenseuche hervorzuheben sind.
Argentinien hat den Großteil seiner biotechnologischen Fortschritte der Anwendung rekombinanter DNA-Technologie zu verdanken. Das Land zählt zu einer exklusiven Gruppe von Ländern, die fortschrittliche pharmazeutische Molkereitechnologien beherrschen, darunter die USA, Australien, Südkorea und Neuseeland. Zudem verfügt Argentinien über die Fähigkeit, transgene Tiere zu klonen und zu entwickeln, eine Technologie, die weltweit nur von wenigen Ländern beherrscht wird.
Der pharmazeutische Sektor in Argentinien zeigt kurz- und mittelfristig erhebliches Wachstumspotenzial. Die Corona-Pandemie und ihre Folgen haben deutlich gemacht, wie wichtig es ist, die Gesundheitssysteme in Schwellenländern zu stärken. Dadurch ist die Nachfrage nach medizinischen Produkten deutlich gestiegen. Gleichzeitig streben viele Länder danach, in der Nahrungsmittelproduktion autark zu werden, was zu einer größeren Nachfrage nach tierpharmazeutischen Produkten geführt hat.
Produkte mit hohem Potenzial stammen aus dem Tierproteinsektor, der dank der Getreideüberschüsse Argentiniens die Möglichkeit bietet, die Viehproduktion zu steigern und die wachsende lokale Nachfrage zu befriedigen.
Argentinien investiert derzeit in eine Vielzahl von Projekten, die den Klimawandel adressieren und die Zugänglichkeit des Gesundheitswesens verbessern sollen. Diese Initiativen konzentrieren sich auf ökologische und soziale Herausforderungen sowie auf die Förderung einer nachhaltigen Entwicklung.
Eine Auswahl aus dem Biotech-Sortiment
Menschliche Gesundheit:
- Molekulare Diagnose-Kits (qPCR) für menschliche Krankheiten;
- Immunologische Produkte (dosiert oder für den Einzelverkauf): Diagnose-Reagenzien, monoklonale Antikörper, Antiseren (Seren mit Antikörpern) und andere Blutfraktionen;
- ELISA-Diagnose-Kits für humane Brucellose, Chagas-Krankheit und E. Coli STEC
- Immunochromatographische Teststreifen für schnelle Diagnose von Brucellose und E. Coli STEC;
- Enzyme für Diagnose-Kits, Präzisionsmedizin, klinische Genomik, Onkologie, menschliches Mikrobiom und reproduktive Genomik;
- Rekombinantes humanes Erythropoietin-Bioprotein (rhEPO);
- Monoklonale Antikörper und andere biologische Produkte;
- Management- und Entwicklungsdienstleistungen für Protokolle in der klinischen Forschung (CRO);
- Impfstoffe.
Tiergesundheit:
- ELISA-Diagnose-Kits für bovine, ovine, caprine und porcine Brucellose;
- ELISA-Diagnose-Kits für Hundebrucellose;
- Immunochromatographische Teststreifen für die schnelle Diagnose von Hundebrucellose
- Tierarzneimittel;
- Bioprozessierung organischer Materialien zu nachhaltigen Produkten für die Tierernährung;
- Produkte zur Vorbeugung und Behandlung bakterieller Infektionen in der Geflügel-, Schweine- und Rinderindustrie;
- Impfstoffe und Virusantigene für die Veterinärmedizin.
Lebensmittel und Nahrungsergänzungsmittel:
- Systeme zur Stabilisierung bioaktiver Verbindungen pflanzlichen Ursprungs;
- Entwicklung und Produktion industrieller Enzyme;
- Nahrungsergänzungsmittel (trinkbar);
- Rinder- und Schweineplasma, Rinder- und Schweinehämoglobin in Pulverform;
- Vitamine, Provitamine, Tocopherole und Phytosterole;
- Milch- und Fleischfermente;
- Liposomale Inhaltsstoffe für kosmetische Produkte zur topischen Anwendung (Gele, Emulsionen und Cremes);
- Liposomale Lieferungen für trinkbare Nutrazeutika.
Landwirtschaft:
- Konsortium von Mikroorganismen für alle Arten von Pflanzen;
- Andere Kulturmedien für die Entwicklung von Mikroorganismen;
- Biologische Produkte, Dünger, Saatgutgenetik;
- RNA-Technologien für intelligente Pflanzen;
- Entwicklung von herbizidresistenten Pflanzen.
Kosmetik und andere Anwendungen:
- Pilzbasiertes Bioleder;
- Dienstleistungen für die Analyse der Identität und Sicherheit von Mikrobenstämmen;
- Mikrobielle Bioinokulanten zur Behandlung von flüssigen Abwasserströmen;
- Biotechnologische Lösungen für Bioenergie und Umweltauswirkungen;
- LT8- Desinfektionsreiniger auf Hochleistungsniveau für die Anwendung auf Oberflächen und Geräten;
- Nanotechnologische Partikel, funktionalisiert mit Kupfer und Silber;
- Biodegradables Gel für die Verwendung in unterirdischen Kabeln und Gewindeleitungen;
- Bakterielle Nanocellulose als Zusatzstoff für Papier, Farbe, Kosmetik, medizinische und Lebensmittelindustrie.
***
Entdecken Sie auch unsere Produktwelt zum Bereich:
![]() |
![]() |
Weitere Informationen: www.cabiotec.com.ar/
CAB, Die Cámara Argentina de Biotecnología strebt an, Argentiniens Führungsrolle in der Biotechnologie auf regionaler und internationaler Ebene zu stärken, indem sie Zusammenarbeit zwischen Akteuren verschiedener Sektoren fördert. Ziel ist es, ein produktives und innovatives Umfeld für biotechnologische Unternehmen zu schaffen, das von der Forschung über die Produktion bis hin zur Vermarktung und Export von hochwertigen Produkten reicht.
DOWNLOADS
Über google forms: forms.gle/3GE7DgypqAq1hxbf6
Das Generalkonsulat von Argentinien in Hamburg bietet die Möglichkeit, Anfragen an argentinische Anbieter von Biotech-Produkten und -Dienstleistungen zu richten. Sie können dafür den entsprechenden ANFORDERUNGSKATALOG ausfüllen und per E-Mail an dieses Generalkonsulat senden.
THEMEN ZU HANDEL & WIRTSCHAFT
INNOVATIVES EXPORTANGEBOT - NEWS