|
REGRESAR

PRODUKTWELT - BERGBAU

 

FÜR DIE ENERGIEWENDE ►

 

Die globalen Transformationsprozesse – von der Dekarbonisierung und dem Einzug disruptiver Technologien bis hin zu geopolitischen Spannungen – erfordern eine verlässliche und nachhaltige Versorgung mit kritischen Rohstoffen. 

Mit dem globalen Wettlauf um kritische Rohstoffe rückt Argentinien als verlässlicher Partner ins Rampenlicht.

 

 

 

Attraktive Rahmenbedingungen

 

  • Stabile Lage: Geografisch fernab großer Konfliktzonen, mit reichen natürlichen Ressourcen und starken internationalen Partnerschaften. 
  • Föderale Struktur: Regionale Wirtschaften, besonders in Bergbaugebieten, sind bedeutend für die nationale Wirtschaft. 
  • Wichtige Bergbauregionen: Provinzen San Juan, Salta, Jujuy und Catamarca zählen zu den führenden Bergbauzentren, im Wettbewerb mit Top-Regionen wie Peru und Chile. 
  • Politische Unterstützung: Es herrscht Einigkeit auf Bundes- und Provinzebene, Investitionen im Bergbau aktiv zu fördern. 
  • Wirtschaftspolitik: Der Fokus auf Staatsausgabensenkung, stabile Wechselkurse, Handelsüberschüsse und Inflationsbekämpfung stärkt das Investitionsklima und den Peso.

 

Das Projekt-Portfolio: Wichtige Rohstoffe im Überblick

 

 

 

Lithium: Schlüsselrohstoff für E-Mobilität und Energiespeicher

  • Teil des „Lithium-Dreiecks“, das über 50 % der weltweiten Lithiumreserven umfasst.
  • 13% der weltweiten Lithiumreserven befinden sich in argentinischem Boden.
  • 3. Platz weltweit bei Lithium-Explorationsbudgets.
  • Produktionswachstum von 20 auf 51K Tonnen Lithiumkarbonatäquivalent (LCE) in den letzten Jahren.
  • 8% der weltweiten Lithiumproduktion stammt aus Argentinien. 

Kupfer: Wesentlich für leistungsfähige Energiespeicher und elektrische Infrastrukturen

  • Potenzial, 1 Million Tonnen Jahresproduktion. 
  • In den nächsten acht Jahren könnte Argentinien mit führenden Kupferproduzenten konkurrieren.
  • 5. Platz weltweit bei Kupferexplorationsbudgets.
  • Etwa 3 % der globalen Explorationsbudgets fließen nach Argentinien.

Edelmetalle: Starke Exportbasis

  • Gold und Silber bilden zentrale Devisenquellen.

Zusätzliche Rohstoffe: für Windturbinen, Brennstoffzellen und nachhaltige Technologien

  • Graphit, seltene Erden, Chrom, Mangan, Zink, Kobalt und Nickel.

 

 

  • Über 180 Bergbauprojekte in allen Entwicklungsstadien – 70 % der Potenziale noch unerschlossen!

 

Nachhaltigkeit und Verantwortung

 

Argentinien hat in den letzten Jahren verstärkt Maßnahmen ergriffen, um die ESG-Kriterien (Umwelt, Soziales und Governance) in der Rohstoffgewinnung zu integrieren und somit ein nachhaltiges Investitionsumfeld zu schaffen.

 

 

  • Strenge Umweltprüfungen: Bergbauprojekte müssen Umweltverträglichkeitsprüfungen bestehen, um negative Auswirkungen zu minimieren. 
  • Nachhaltiger Ressourcenumgang: Moderne Technologien reduzieren Emissionen und optimieren den Energieverbrauch. 
  • Erneuerbare Energien & ressourcenschonende Verfahren: Besonders in der Lithium- und Kupferförderung werden umweltfreundliche Methoden eingesetzt. 
  • Einbindung der lokalen Gemeinschaften: Unternehmen müssen eine „Soziale Betriebserlaubnis“ (LSO) erhalten und soziale Mehrwerte schaffen. 
  • Soziale Verantwortung: Beschäftigung lokaler Arbeitskräfte, Einkauf bei regionalen Anbietern und Investitionen in Infrastruktur, Bildung und Gesundheit. 
  • Faire Arbeitsbedingungen: Argentinien stellt sicher, dass Arbeitsstandards eingehalten werden.

 

 

Auf der Governance-Ebene setzt Argentinien auf transparente und stabile Rahmenbedingungen. 

  • Bergbau-Investitionsgesetz: Seit 1993 das Fundament für Bergbauinvestitionen, regelmäßig angepasst.
  • Reduzierter Körperschaftssteuersatz (25 % statt 35 %) 
  • Zugang zu internationalen Schiedsgerichten 
  • Flexible Buchführung in US-Dollar (IFRS)
  • Steuerliche Stabilität: Gewährleistung konstanter Steuerlast, Zoll- und Wechselkursregelungen über einen langen Zeitraum.
  • Explorationsanreize: Steuerliche Abzüge für explorative Aktivitäten unterstützen den frühen Projektstart.
  • Importvorteile: Zollfreie Einfuhr von Bergbauausrüstung sowie Mehrwertsteuererstattungen.
  • Attraktive Lizenzgebühren: Festgelegte Royalties von maximal 3 % des Abbauwerts.

Initiativen zur Bekämpfung von Korruption und regelmäßige Audits tragen zusätzlich dazu bei, eine hohe Transparenz in der Unternehmensführung zu erreichen. Diese Maßnahmen ermöglichen es Investoren, sich auf ein verlässliches und langfristig orientiertes Investitionsumfeld zu verlassen.

 


Darüber hinaus bietet Argentinien mit dem RIGI ein spezielles Investitionsregime, das sich an Großprojekte mit langfristigen Investitionen (bis zu 200 Mio. USD, strategische Projekte ab 2 Mrd. USD) richtet.

Mehr zum RIGI-REGIME auf unserer Investitionsseite: INVESTIEREN

     

     

    Renommierte Investoren setzen auf Argentinien

     

    Unternehmen wie Eramet, Posco, BHP und Lundin Mining setzen erfolgreich Projekte im Land um und belegen das immense Potenzial Argentiniens – ein klares Signal, dass sich das Land als global bedeutender Akteur und attraktiver Hotspot für internationale Investoren im Bergbausektor etabliert hat.

    Eine proaktive Politik zur Förderung ausländischer Investitionen läutet eine neue Ära für den argentinischen Bergbau ein – mit Potenzial, die globale Energiewende maßgeblich mitzugestalten.

     

     

     

    Jetzt Chancen nutzen

     

    Profitieren Sie von Argentiniens strategischer Position für die globale Energiewende.

    0049 40 441846-14.

    comercio_chamb@mrecic.gov.ar.

    Weitere Informationen für Investoren: INVESTIEREN.

     

    Anmeldung beim Investment-Screening

     

    Link zum Investment Screening (google forms)

    Investment Screening > Startups, Pilotprojekte, Kooperationen, Investitionsmöglichkeiten und mehr > Connect with Argentina's innovative ecosystems
    Das Screening richtet sich an Investitionsfonds, Risikokapitalgeber, Projektbeschleuniger, Organisatoren von Investitionsforen und qualifizierte Investorengruppen, die daran interessiert sind, Zugang zu Investitionsprojekten in Argentinien zu erlangen.

     

    Weitere Informationen über die Branchenverbände:

     

    Cámara Argentina de Empresarios Mineros (CAEM): Dieser Verband repräsentiert die Interessen der Bergbauunternehmen in Argentinien. https://caem.com.ar/

    Cámara Argentina de Proveedores Mineros (CAPMIN): Diese Kammer vertritt argentinische Unternehmen, die Waren und Dienstleistungen für die Bergbauindustrie liefern. https://www.capmin.com.ar

    Grupo de Empresas Mineras Exploradoras de la República Argentina (GEMERA): Dieser Zusammenschluss von Explorationsunternehmen fördert die geologische Erkundung und Entwicklung neuer Bergbauprojekte im Land. https://gemera.com.ar/

    Asociación Obrera Minera Argentina (AOMA): Als Gewerkschaft vertritt AOMA die Arbeitnehmer im Bergbau und engagiert sich für deren Rechte und Arbeitsbedingungen. www.aomaosam.org.ar


     

     THEMEN ZU HANDEL & WIRTSCHAFT 

     

     PRODUKTWELTEN - FOOD

     PRODUKTWELTEN - INDUSTRY

     PRODUKTWELTEN - KNOWLEDGE

    INNOVATIVES EXPORTANGEBOT - NEWS

    IMPORTIEREN

     INVESTIEREN

     UNSERE ZIELE

     UNSERE VERANSTALTUNGEN

     MESSEN IN NORDDEUTSCHLAND

     KONTAKT WIRTSCHAFT

     

    Post date: 17/02/2025