|
REGRESAR

PRODUKTWELT - OLIVEN UND EINGELEGTES GEMÜSE

 

OLIVEN DER ANDEN

 

Die Olivenkultur des Landes kann auf eine über 470-jährige Geschichte zurückblicken. Die argentinischen Oliven gedeihen hauptsächlich in den Andentälern der Zentral-West-Region, in Provinzen wie San Juan, La Rioja, Catamarca, Mendoza und Buenos Aires. Dort wachsen mehr als ein Dutzend Olivensorten, darunter Arauco, Arbequina, Arbosana, Manzanilla und viele mehr. Diese Sorten, einst von spanischen Einwanderern eingeführt, spiegeln wie beim argentinischen Wein die Vielfalt der Terroirs wider und verleihen den argentinischen Oliven ihre einzigartigen Aromen.

 

 

In einer Region mit einem trockenen Klima, intensiver Sonneneinstrahlung, einem weiten Temperaturbereich und praktisch ohne Umweltverschmutzung wachsen die Oliven üppig, gut geformt und mit einem ausgezeichneten Verhältnis zwischen Fruchtfleisch und Kern. Die Sorten sind zart und schmackhaft, haben einen festen Biss und eine subtile Textur.

 

Laut dem Internationalen Olivenrat (COI) führt Argentinien bei der Produktion und beim Export von Olivenprodukten in Amerika und zählt weltweit zu den Top Ten sowohl in den Ranglisten der Oliven- und Olivenölproduktion als auch der Exporte. Und wer es noch nicht weiß: Das beste Olivenöl der Welt stammt aus Argentinien.

 

Die argentinische Olivenproduktion erlebte in den 90er Jahren durch die Einführung intensiver Anbausysteme einen Boom. Mit hoher Pflanzendichte und maschineller Ernte konnte die Rentabilität deutlich gesteigert werden. Heute werden auf rund 90.000 Hektar jährlich 300 bis 360.000 Tonnen Oliven geerntet, wovon etwa 75% für die Ölgewinnung und 25% für Tafeloliven verwendet werden. Ein Großteil davon findet seinen Weg in den Exportmarkt – etwa 80% des Öls und 60% der Tafeloliven.

 

 

Doch das ist noch nicht alles. Argentinien ist nicht nur führend in der Olivenproduktion, sondern auch bei der Vielfalt der Olivenarten und Kreationen. Tafeloliven gibt es in zahlreichen Variationen: grüne Sevillanas, schwarze Oliven in Salzlake, kalifornische schwarze Oliven, gefüllte Oliven, schwarze Oliven griechischer Art, entkernte Oliven sowie in Scheiben und Stücken geschnittene Oliven. Diese Vielfalt ermöglicht nicht nur unterschiedliche Geschmackserlebnisse, sondern auch vielseitige kulinarische Anwendungen.

 

Die Olivenkultur lebt von ihrer Verbundenheit mit der Natur, aber nicht allein davon, sondern auch vom Einsatz moderner Technologien und der Anwendung strenger Qualitätsstandards. Mit dieser Kombination konnten argentinische Olivenprodukten international unter dem Leitmotiv "Qualität und Reinheit" etabliert werden.

 

Argentinien bietet außerdem eine Vielfalt von eingelegtem Gemüse, darunter Artischocken, Auberginen, kleine Zwiebeln, Sauerkraut, Weinblätter, Gurken, süß-saure Gewürzgurken, eingelegte Tomaten und Karotten. Allesamt spiegel sie den Geschmack der Anden wider.

 

 

Sortiment von Oliven und eingelegtem Gemüse

Schwarze oder grüne Oliven, mit oder ohne Stein - gefüllt mit Knoblauch, Kapern, Paprika, Pistazien, Sardellen oder Forellenpaste - Artischocken - Auberginen - kleine Zwiebeln - Sauerkraut - Weinblätter - Gurken - süße und saure Gurken - eingelegte Tomaten - Karotten.

Olivensorten

Arbequina - Arauco - Barnea - Changlot - Coratina - Empeltre - Farga - Frantoio - Frontino - Hojiblanca - Manzanilla - Picual - schwarze oder grüne.

 

Entdecken Sie weitere Produktwelten aus den Bereichen:

SPEISEÖLE

 

BACK- UND TEIGWAREN

 

GETREIDE, ÖLSAATEN, HÜLSENFRÜCHTE UND MEHLE

 

ERDNÜSSE

 

 DOWNLOADS 

 

Newsletter "SMEs EXPORT Nr. 29 (englisch)

Diese Ausgabe des Newsletters des Nationalen Instituts für Industrietechnologie (INTI) präsentiert Beispiele für das innovative Exportangebot von Unternehmen, die Olivenöl verarbeiten.

 

Das Argentinische Generalkonsulat in Hamburg bietet lokalen Importeuren die Gelegenheit, Anfragen zu Angeboten an argentinische Exporteure weiterzuleiten (siehe dazuIMPORTIEREN). Als Grundlage dafür kann der entsprechende AUSWAHLBOGEN ausgefüllt und an dieses Generalkonsulat gemailt (comercio_chamb@mrecic.gov.ar) werden:

Auswahlbogen zu Getreide, Ölsaaten, Hülsenfrüchten, Mehlen und Ölen

 

 

 THEMEN ZU HANDEL & WIRTSCHAFT 

 

 PRODUKTWELTEN - FOOD

 PRODUKTWELTEN - INDUSTRY

 PRODUKTWELTEN - KNOWLEDGE

INNOVATIVES EXPORTANGEBOT - NEWS

IMPORTIEREN

 INVESTIEREN

 UNSERE ZIELE

 UNSERE VERANSTALTUNGEN

 MESSEN IN NORDDEUTSCHLAND

 KONTAKT WIRTSCHAFT

 

 

 

Updated date: 27/01/2025