ZU DEN MEEREN ►
Die argentinische Schifffahrtsindustrie ist ein strategischer Sektor mit einer umfangreichen Wertschöpfungskette, die aus Werften, Werkstätten, Dienstleistern sowie akademischen und technischen Einrichtungen besteht. Dieses Netzwerk ist entscheidend für die Aufrechterhaltung hoher Standards in Design und Ingenieurwesen und spielt eine Schlüsselrolle in der sozioökonomischen Entwicklung des Landes.
Die maritime und fluviale Geografie Argentiniens unterstreicht die Bedeutung der Schifffahrtsindustrie. Mit über 15.000 Kilometern Meeresküste, einschließlich der Antarktis und der Inseln im Südatlantik, weiteren 2.000 Kilometern Flussküste und einem kontinentalen Schelf von 6 Millionen km² verfügt das Land über mehr als 100 strategisch verteilte Häfen.
Sie können das Formular zu Anforderungen und Richtlinien für Materialien und Dienstleistungen für Anfragen an argentinische Anbieter über Google Forms ausfüllen: forms.gle/rdpnsZQMyfRh7TFZ7
Argentinien verfügt über eine reiche Tradition in der Schifffahrtsindustrie, die bis ins Jahr 1520 zurückreicht, als Magellan eine Reparaturwerkstatt in der Ría San Julián errichtete. Diese Entwicklung festigte sich im 19. und 20. Jahrhundert durch den Bau staatlicher Schiffbauanlagen.
Seit 1936 hat Argentinien 1.719 Schiffe verschiedener Typen gebaut, darunter Tanker mit einer Tragfähigkeit von 60.000 dwt, Massengutfrachter mit 64.000 dwt, Kühlschiffe, Containerschiffe, Schlepper, Fischereifahrzeuge, Lastkähne, ozeanografische Forschungsschiffe, Kreuzfahrtschiffe, Raketenkorvetten, Jack-up-Plattformen, Pontons, Sandsauger, Bagger und Forschungsschiffe, um nur einige zu nennen. Diese Konstruktionen haben einen kumulierten Wert von über 6 Milliarden USD erreicht.
In Argentinien besteht die Schifffahrtsindustrie aus einem Netzwerk von 373 öffentlichen und privaten Unternehmen, darunter Werften und Unternehmen, die mit der Schifffahrtsbranche verbunden sind. Die Aktivitäten konzentrieren sich hauptsächlich in der Provinz Buenos Aires, wo sich 63 % der Unternehmen der Schwer- und Leichtschifffahrtsindustrie befinden und 79 % der Arbeitsplätze im Sektor angesiedelt sind. An zweiter Stelle folgt die Stadt Buenos Aires mit 15 % der Unternehmen und 12 % der Gesamtbeschäftigung, gefolgt von Chubut mit 7 % der Unternehmen und 3 % der Beschäftigung sowie Santa Fe mit 6 % der Unternehmen und 2 % der Beschäftigung.
Die Schifffahrtsindustrie, die für die wirtschaftliche und technologische Entwicklung des Landes von zentraler Bedeutung ist, umfasst das Design, den Bau, die Reparatur und die Modernisierung von Schiffen sowie die Herstellung spezialisierter Komponenten. Dank ihrer Infrastruktur und vorhandenen Kapazitäten erfüllt sie auch die Anforderungen strategischer Sektoren wie Bergbau, Öl- und Gasförderung, Bauwesen, Eisenbahnherstellung und Produktion von landwirtschaftlichen Maschinen.
Export von Dienstleistungen: Ein Weg zum Wachstum
Einige argentinische Schiffszulieferer und Werften erkunden aktiv den Export von Dienstleistungen, einschließlich spezialisierter Handwerksarbeiten und professioneller Dienstleistungen. Die Ingenieur- und Konstruktionsleistungen aus Argentinien genießen im Ausland einen hervorragenden Ruf, was den Werften die Möglichkeit bietet, ihrer Wertschöpfungskette zusätzlichen Mehrwert hinzuzufügen. Zwei Schlüsselinstitutionen für die Entwicklung der professionellen Aktivitäten im Land sind die Asociación Argentina de Ingeniería Naval (AAIN) und der Consejo Profesional de Ingeniería Naval (CPIN).
Darüber hinaus bietet Argentinien eine breite Palette an wettbewerbsfähigen Materialien, die in drei Hauptgruppen unterteilt sind: Überbau, Hauptausrüstung und Ausrüstung zur Fertigstellung. Zu den häufigsten inländischen Materialien gehören Profile, Stahl, Schweißdrähte, Sauerstoff, Ruder sowie Holz- und Elektroprodukte wie Stromsysteme für kathodischen Korrosionsschutz. Dieser Ansatz stärkt die lokale Industrie und gewährleistet die Qualität und Nachhaltigkeit der für den internationalen Markt bestimmten Produkte.
Die argentinische Schifffahrtsindustrie unterliegt strengen Vorschriften, um die Sicherheit auf See zu gewährleisten sowie Umweltverschmutzung und ökologische Auswirkungen zu minimieren. Diese Regelungen umfassen die gesamte Wertschöpfungskette, vom Entwurf bis zur Verschrottung von Schiffen, und stellen sicher, dass in jeder Phase hohe Qualitäts- und Sicherheitsstandards eingehalten werden. Auf diese Weise verpflichtet sich die Industrie, bei jedem Projekt höchste Qualität, Sicherheit und Nachhaltigkeit zu gewährleisten.
Auswahl an Materialien
Mechanische und hydraulische Komponenten: Hydraulikzylinder (NCM 8412.2110) - Winden und Hebezeuge (NCM 8425.3910) - Steueranlagen (NCM 8479.8992) - Kupplungen (NCM 8483.6011) - Pneumatische Kupplungen, elastische Kupplungen, Zahnkupplungen (NCM 8483.6090) - Elastische Zentren, FK/FKT-Elemente, Teile von Elementen, Glocken (NCM 8483.9000). Schutz- und Kontrollsysteme: Gleichrichter für kathodischen Schutz (NCM 8504.4021) - Regler für kathodischen Schutz, betrieben durch Thermogeneratoren oder Systeme mit Photovoltaikmodulen (NCM 9032.8911) - GPS-synchronisierte Schalter für On-Off-Tests (NCM 8536.5090) - Controller für Photovoltaikmodule (NCM 8537.1020) - Elektronische Messinstrumente mit und ohne Aufzeichnung (NCM 9030.3390) - Bezugselektroden für kathodischen Schutz (NCM 9031.9090). Management- und Synchronisationssysteme: SIDAN (System zur Integration von Navigationsdaten) (NCM 9014.2090) - R-SYNC Einheit zur Synchronisation von hydroakustischen Auslösern (NCM 9014.8090) - Systeme für drahtlose Fernsteuerung (NCM 8517.6299). Strukturen und Paneele: Membranen DX / FKT-Kammern (NCM 4016.9990) - Paneele (NCM 6806.1010) - Türen (NCM 6806.9090) - Profile (NCM 7308.9090). Sonstiges Zubehör: Schwimmende Saugvorrichtungen und Skimmer (NCM 7306.2900) - Fenster und Bullaugen aus Eisen, Stahl und Edelstahl (NCM 7308.3000) - Fenster und Bullaugen aus Aluminium (NCM 7608.1000) - Schwanenhälse (NCM 7609.0000) - Kontrollöffnungen (NCM 8309.9000) - Flammensperren (NCM 8421.3990) - Schwanenhälse mit Flammensperren (NCM 8421.3990) - Ventile und Entlüftungen sowie deren Teile (NCM 8481.4000) - Regelmodule (NCM 8481.1000) - Ladebäume (NCM 8428.9090) - Füllstandsanzeigen und deren Teile (NCM 9026.1029).
Auswahl an angebotenen Dienstleistungen
Reparatur- und Wartungsdienste für die Schifffahrt: Allgemeine Wartung von Schiffen - Reparaturen im Trockendock und Schwimmdock - Reparatur von Rumpf und Strukturen - Wartung von mechanischen und elektrischen Systemen. Schiffbau-Dienste: Bau von Schiffen - Bau von Schleppern und Lastkähnen - Umbau und Modifikation von Schiffen - Ingenieurs- und Architekturleistungen für die Schifffahrt. Spezialisierte Werft-Dienste: Syncrolift- und Hellingbetrieb - Großreparaturen und Modernisierungen - Herstellung und Installation von Komponenten. Hafen- und Offshore-Dienste: Hafenwartung und Logistik - Reparatur von Offshore-Plattformen und Schiffen - Maßgeschneiderte Herstellung von Schiffsstrukturen. Weitere maritime Dienstleistungen: Lieferung von Schiffsersatzteilen und -komponenten - Malerei und Beschichtungsdienste - Schweiß- und Metallarbeiten - Beratung und Inspektion im maritimen Bereich. |
Weitere Informationen über die Branchenverbände:
Föderation der Argentinischen Schiffbauindustrie (FINA): Fördert die Entwicklung der argentinischen Schiffbauindustrie. Sie vereint Branchenverbände und Werften, ist Mitglied der Unión Industrial Argentina und arbeitet mit Organisationen wie der Küstenwache und der Unterstaatssekretärin für Häfen zusammen. https://fina.org.ar/
Verband der Schiffbauindustrie der Provinz Buenos Aires(ABIN): Gegründet im Jahr 2004, besteht ABIN aus argentinischen KMUs, darunter Werften, Werkstätten und Schiffsbedarfslieferanten. Sie arbeitet daran, den Schiffbau als strategischen Sektor und Beschäftigungs- sowie Investitionsmotor zu fördern. www.industrianaval.org
Argentinischer Verband für Schiffsingenieurwesen(AAIN): Dieser Verband bringt Fachleute der Schiffbauingenieurkunst in Argentinien zusammen und fördert die Entwicklung und Verbreitung technischer und wissenschaftlicher Kenntnisse im Schiffbau. www.aain.org.ar
Liga Naval Argentina: Eine zivilgesellschaftliche Organisation, die das maritime und nautische Interesse des Landes fördert. Sie organisiert Veranstaltungen und Aktivitäten im Zusammenhang mit der Schiffsindustrie und der Handelsschifffahrt. liganaval.org.ar
DOWNLOADS
Das Generalkonsulat von Argentinien in Hamburg bietet lokalen Unternehmen der Schiffbauindustrie die Möglichkeit, Angebotsanfragen zu senden. Zur Vorbereitung der Anfrage kann das Formular mit den Anforderungen und Richtlinien für Materialien und Dienstleistungen in der Schiffbauindustrie über Google Forms ausgefüllt werden.
Argentinien nahm 2024 zum fünften Mal mit einem nationalen Pavillon an der führenden Internationalen Messe für Schiffsindustrie und Werften SMM teil. Argentinische Unternehmen haben ihre Teilnahme genutzt, um strategische Partnerschaften mit internationalen Unternehmen der Branche zu knüpfen.
Argentinische Aussteller auf der SMM 2024 (pdf)
Argentinische Aussteller auf der SMM 2022 (pdf)
Die 30. Ausgabe des Newsletters des Nationalen Instituts für Industrietechnologie (INTI) präsentiert Beispiele für das innovative Exportangebot von Herstellern von Zulieferprodukten für die Schiffsindustrie.
THEMEN ZU HANDEL & WIRTSCHAFT
INNOVATIVES EXPORTANGEBOT - NEWS