|
REGRESAR

PRODUKTWELT - SOFTWARE UND IT-DIENSTLEISTUNGEN

IT-HOTSPOT.AR

 

 

 

 

Argentinien genießt einen hervorragenden Ruf für Innovation und technologischen Fortschritt. Ein Beispiel dafür ist der Bereich für Software und IT-Dienstleistungen, der in den letzten Jahren ein starkes Wachstum verzeichnet hat. Argentinien hat sich mittlerweile als führender IT-Hotspot in der Region etabliert und verfügt über beträchtliches Potenzial für das Outsourcing auf nationaler und internationaler Ebene.

 

 

Das Rückgrat dieser Entwicklung sind die argentinischen Softwareteams, die agile Methoden anwenden und internationalen Qualitätssicherungsstandards folgen, um ein effizientes Projektmanagement und höchste Qualität zu gewährleisten. Durch regelmäßige Qualitätsprüfungen, Code-Reviews und kontinuierliches Feedback während des gesamten Entwicklungszyklus stellen sie sicher, dass ihre Softwarelösungen den höchsten Standards entsprechen. Dank dieser Prozesse können die Entwicklungsteams schnell auf veränderte Anforderungen reagieren und Software in kürzeren Zyklen liefern.

 

+550K Fachkräfte (110K technisch) > erster Platz in Technologiekompetenzen weltweit > Top-Englischkenntnisse > wettbewerbsfähige Kosten

 

Argentinien verfügt über einen hochqualifizierten Pool von IT-Talenten, die für ihre Kreativität und technischen Fähigkeiten bekannt sind. Mit Spezialisierungen in Java, JavaScript, UX-Design und anderen Sprachen sowie Frameworks wie TensorFlow und SQL bieten sie ein breites Spektrum an Fachwissen mit einem starken Fokus auf MINT-Bildung.

 

 

Dies ist das Ergebnis eines leistungsfähigen Bildungssystems, das von den besten Universitäten des Landes unterstützt wird, die Fachleute mit speziellen Fähigkeiten in den Bereichen Softwareentwicklung, Programmierung und Datenmanagement ausbilden. Im Allgemeinen verfügt die argentinische Bevölkerung über hervorragende EDV- und Englischkenntnisse, die laut Education First zu den besten in der Region gehören, was eine effektive Kommunikation erleichtert.

 

 

Argentinien bietet mit seinen wettbewerbsfähigen Preismodellen und dem relativ niedrigen Lohnniveau auch erhebliche Kostenvorteile für die Softwareentwicklung. Außerdem profitieren Unternehmen, die vor Ort tätig sind, von der günstigen Zeitzone des Landes (GMT-3).

 

> gutes Environment > optimale Zeitzone > Tech-Giganten vor Ort > +40 Tech Hubs > kulturelle Verbundenheit

 

Argentinien zeichnet sich durch seine moderne Telekommunikationsinfrastruktur aus und ist in der Region führend bei der Internetdurchdringung und den festen Breitbandverbindungen. Diese solide digitale Infrastruktur, sowohl öffentlich als auch privat, verringert die digitale Kluft zwischen Großstädten und abgelegenen Gemeinden und erleichtert die Telearbeit im ganzen Land.

 

 

Robuste Datenschutzgesetze und Gesetze zur Förderung der Softwareindustrie sind ein weiterer Vorteil für den Sektor in dem Land, der dadurch von einem stabilen Rechtsrahmen und Steuervorteilen profitiert. Ein neuer Gesetzesentwurf über die wissensbasierte Wirtschaft ist ebenfalls in Vorbereitung. Die kulturellen Verbindungen mit Nordamerika und Westeuropa verschaffen dem Land zusätzliche Vorteile.

 

 

Branchenriesen wie Google, IBM, Microsoft, Oracle, Accenture und SAP haben Argentinien als Standort für ihre Aktivitäten gewählt, wodurch der lokale IT-Sektor gestärkt und Wachstumsmöglichkeiten geschaffen wurden. Darüber hinaus hat Argentinien innovative Unternehmen wie Globant, Mercado Libre, Ualá, Baufest, AuthO und Etermax hervorgebracht, die auf internationalem Level erfolgreich sind. Mit 5.729 Unternehmen ist Argentinien führend in der technologischen Innovation und sticht in den Bereichen IT-Beratung und Programmierung hervor. Die Softwareexporte machen 38 % der Exporte von wissensbasierten Dienstleistungen des Landes aus.

 

 

Die wichtigsten Technologiezentren Argentiniens befinden sich im Großraum Buenos Aires, in Cordoba und Santa Fe, wo 90 % der IT-Unternehmen angesiedelt sind. Auch in Rosario, Mendoza und Río Cuarto gibt es florierende Technologie-Communities. Technologiecluster fördern in Zusammenarbeit mit Universitäten, lokalen Regierungen und Handelskammern die Innovation. Teil dieser Initiative sind Technologieparks, die gemeinsame Infrastrukturen, Coworking, Labore und Schulungszentren mit kostenlosen oder kostengünstigen Räumlichkeiten für IT-Unternehmen anbieten.

 

 

Dieses Potenzial hat auch der German Accelerator erkannt. Ende 2023 eröffnete Deutschlands führende Initiative zur Förderung von Start-ups ein Büro in Buenos Aires, das erste seiner Art in Südamerika und ein Meilenstein für die globale Präsenz in der Region. Damit können argentinische Startups auf die Ressourcen und das Netzwerk des Programms zugreifen.

 

Mehr Information:www.germanaccelerator.com/our-markets/south-america/

 

 

Angebot an Software und IT-Dienstleistungen

 

Die argentinische Softwareentwicklungs- und IT-Dienstleistungsbranche bietet eine breite Palette von Anwendungen. Von kundenspezifischer Software bis hin zu Webentwicklung, mobilen Anwendungen, Videospielen, Animationen, E-Commerce oder Lösungen für künstliche Intelligenz können argentinische Experten die spezifischen Anforderungen verschiedener Branchen und Segmente erfüllen. Zu den wichtigsten Sektoren gehören Gaming, FinTech und AgTech.

 

 

In Argentinien sind 40 % der Bevölkerung Gamer, das sind insgesamt mehr als 19 Millionen Spieler. In der gesamten lateinamerikanischen Region gibt es 435 Millionen Internetnutzer, von denen 266 Millionen Gamer sind. Argentinien ist nach Mexiko und Brasilien der drittgrößte Videospielmarkt in der Region.

 

 

 

 

Die argentinische Videospielindustrie verfügt über 126 Entwicklungsstudios und exportiert 77 % ihrer Produktion, hauptsächlich in die USA und nach Kanada. Die Produktion umfasst verschiedene Genres, von Freizeit- über Action- bis hin zu Lernspielen. Der E-Sport hat mit lokalen Turnieren und einer wachsenden Zusammenarbeit zwischen Provinzen und E-Sport-Organisationen eine neue Dynamik entwickelt.

 

 

In einer Ära, die von disruptiven Innovationen geprägt ist, haben sich in Argentinien über 330 Fintech-Unternehmen etabliert. Mit einer wachsenden Nachfrage nach digitalen Finanzdienstleistungen und einem günstigen regulatorischen Umfeld ist der argentinische FinTech-Sektor bestens für eine weitere Expansion positioniert. Regionale Branchenführer wie Ualá, Naranja X, Bitfarms, Tiendanube und Satellogic haben die Position des Landes als Finanztechnologie-Powerhouse untermauert. Argentinische Unternehmen haben innovative Lösungen entwickelt, die den Anforderungen in den Bereichen elektronischer Zahlungsverkehr, Online-Kreditvergabe, Peer-to-Peer-Kreditvergabe, E-Wallets, Crowdfunding und Blockchain-Technologie entsprechen.

 

 

 

 

In Bezug auf die Nutzung von Krypto-Vermögenswerten liegt Argentinien weltweit auf Platz 15 und führt Lateinamerika bei Werttransfers und der Nutzung von Plattformen für Kryptoanwendungen an. Vier von zehn Nutzern von Kryptowährungen in der Region sind Argentinier, und das Land hat Brasilien in Bezug auf den Gesamtwert der in Kryptowährungen erhaltenen Beträge überholt, wobei die Transaktionen 100 Milliarden US-Dollar übersteigen. Für 2024 wird ein sprunghafter Anstieg der Nutzung von Kryptowährungen erwartet.

 

 

In Argentinien, wo der Agrarsektor 60 % der Exporte ausmacht, hat AgTech ein enormes Potenzial. Darüber hinaus sind die Arbeitskräfte in der Landwirtschaft des Landes hoch qualifiziert: 43 % haben einen Hochschulabschluss und 57 % eine weiterführende Ausbildung, was die Einführung von Hochtechnologie erleichtert. So hat sich Argentinien als regionaler Marktführer in der digitalen Landwirtschaft positioniert, der IoT, KI, Fernerkundung, Online-Plattformen, Blockchain und kollaborative Robotik einsetzt.

 

 

 

 

 

 

Im Jahr 2023 wurde AgTech.AR gestartet, eine Plattform, die verschiedene Akteure des Agrarsektors miteinander verbindet. Sie wurde im Rahmen einer Vereinbarung zwischen dem argentinischen Landwirtschaftsministerium und dem deutschen Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft entwickelt, um technologische Lösungen zu fördern, die die Nachhaltigkeit und Wettbewerbsfähigkeit der argentinischen Agrar- und Bioindustrie verbessern.

 

Entdecken Sie die Bedeutung der argentinischen Agrartechnologie für die Effizienz, Produktivität und Nachhaltigkeit der Landwirtschaft in den Produktwelten über:

LANDMASCHINEN UND KOMPONENTEN


GETREIDE, ÖLSAATEN, HÜLSENFRÜCHTEN UND MEHLE

 

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Argentinien als eines der größten Offshoring-Zentren mit Zeitzonen-Kompatibilität, hochqualifizierten Arbeitskräften, ähnlicher Arbeitskultur, hoher Englischkenntnis, wettbewerbsfähigen Kosten und kontinuierlicher Innovation überzeugt. Daher wählen Unternehmen argentinische B2B-Dienstleister für Projektentwicklungen in Bereichen wie Gaming, FinTech, PropTech, AgTech, digitales Marketing und Design-Dienstleistungen.

 

Aus dem Sortiment für Software und IT-Dienstleistungen

Web- und Software: Web- und App-Entwicklung - Custom Software - E-Commerce - AI - IoT.

Design & Branding: Web-, Grafik-, UX/UI-Design - Logo.

Marketing & Strategie: Digital- und Social Media Marketing - SEO - Content Marketing.

Beratung & Support: IT- und Business Consulting - HR - Kundenservice.

Technologie & Innovation: Blockchain - Cloud - AI.

Logistik & Handel: Fracht - Supply Chain.

Medien & Kommunikation: Public Relations - Media Buying und Broadcast - Audio- und Videoproduktion - Übersetzung und Interpretation - Corporate Photography.

 

Weitere Informationen: https://cessi.org.ar/

 

CESSI, Die Vereinigung der argentinischen Softwareindustrie (Cámara de la Industria Argentina del Software, CESSI) vertritt Software- und IT-Dienstleistungsunternehmen in Argentinien. Die 1982 gegründete CESSI hat sich zum Ziel gesetzt, die Softwareindustrie des Landes zu fördern und weiterzuentwickeln, indem sie ihre Mitglieder durch verschiedene Initiativen und Dienstleistungen unterstützt.

 

 DOWNLOADS 

 

 

Download Anforderungskatolog - Software und IT-Dienstleistungen (pdf)

Oder durch google forms: https://forms.gle/xZAEp2xYMCDFM79C9

Das Generalkonsulat von Argentinien in Hamburg bietet die Möglichkeit, Anfragen an argentinische Anbieter von Softwarelösungen und IT-Dienstleistungen zu richten. Sie können dafür den entsprechenden ANFORDERUNGSKATALOG ausfüllen und per E-Mail an dieses Generalkonsulat senden (comercio_chamb@mrecic.gov.ar).

 

 

 THEMEN ZU HANDEL & WIRTSCHAFT 

 

 PRODUKTWELTEN - FOOD

 PRODUKTWELTEN - INDUSTRY

 PRODUKTWELTEN - KNOWLEDGE

INNOVATIVES EXPORTANGEBOT - NEWS

IMPORTIEREN

 INVESTIEREN

 UNSERE ZIELE

 UNSERE VERANSTALTUNGEN

 MESSEN IN NORDDEUTSCHLAND

 KONTAKT WIRTSCHAFT

 

 

 

 

 

Updated date: 18/03/2025