Wohin soll die Reise gehen?
Mit einer Fläche von fast 2,8 Millionen Quadratkilometern ist Argentinien das achtgrößte Land der Welt und das zweitgrößte in Südamerika.
Im Jahr 2022 haben fast 4 Millionen Touristen ein Ticket nach Argentinien gelöst. Nach einer langen Zeit der Abstinenz hat das Fernweh auch viele Europäer in dieses riesige Land geführt. In den ersten Monaten 2023 rangieren die deutschen Reisenden gleich nach den Spaniern, was die Buchungszahlen betrifft.
Um herauszufinden, warum das so ist, unternehmen wir einen Kurztripp durch dieses Landes und beginnen mit dem Ort, an dem die Reise nach Argentinien normalerweise ihren Anfang nimmt: Wir starten in der Metropole Buenos Aires.
Buenos Aires
Zur Touristenregion Buenos Aires gehören die Stadt Buenos Aires und die Provinz Buenos Aires.
Die Hauptstadt Argentiniens mit ihren mehr als elf Millionen Einwohnern ist eine der schönsten und kosmopolitischsten Städte Südamerikas. Diese Stadt vibriert. Ihr wird nachgesagt, dass sie niemals schläft. Sie verkörpert das Argentinische in seiner Vielfalt und Einzigartigkeit. Das "Paris des Südens", die "Königin des Platas", die "Wiege des argentinischen Tangos" sind einige der Namen, die versuchen, die exotische Kombination aus europäischem Stil und lateinamerikanischem Temperament zu beschreiben, welche Buenos Aires ausmacht.
Ein guter Ausgangspunkt, um die Metropole kennen zu lernen, ist das zentral gelegene ehemalige Hafenviertel Puerto Madero. Seit einigen Jahren ist dies der angesagte Treffpunkt für die Porteños und ihren Lebensstil. Top-Restaurants, Kunstgalerien und Designerbars sorgen für Abwechslung. Im Grunde genommen ist Puerto Madero eine Insel. Zum Ufer des Río de la Plata hin erstreckt sich ein riesiges Bioreservat, die grüne Lunge der Stadt, die mit ihrer üppigen Vegetation und zahlreichen Tierarten Möglichkeiten zum Wandern und zur Vogelbeobachtung bietet: der perfekte Ausgleich zum städtischen Leben.
Das Festland ist über fünf Brücken erreichbar, von denen die Puente de la Mujer (Frauenbrücke) wegen ihrer außergewöhnlichen Architektur die bekannteste ist. Zur Landseite befinden sich die ältesten und traditionsreichsten Viertel, zu denen Recoleta, Palermo und San Telmo gehören. Elegante Villen im französischen Stil, prächtige Gebäude und riesige Boulevards hier das Bild. An der Avenida 9 de Julio, der breitesten Prachtstraße der Welt, liegt das Teatro Colón, der kulturelle Höhepunkt der Stadt, und der berühmte Obelisk, der während der Parade der neuen Weltmeister um Megastar Lionel Messi ins Blickfeld der Weltöffentlichkeit gelangt war. Ateliers, Galerien und Schriftstellertreffs bieten im Stadtzentrum die Möglichkeit für Begegnungen mit Künstlern jeder Couleur.
Im Südosten der Stadt, an der Mündung des Rio de la Plata, liegt La Boca mit seinen bunten Wellblechhäusern, die einen farbenfrohen Kontrast zum prächtigen Stadtzentrum bilden. In der 100 Meter langen Fußgängerzone Caminito treffen sich regelmäßig Tango-Paare und verwandeln den Ort in eine Showbühne für diesen ganz besonderen Tanzstil.
Für die Erkundung einer solche Stadt sollte der Besucher mehrere Tage einplanen. Jedoch bietet Argentinien noch viel mehr: Es ist ein Land, das eine unendliche Vielfalt an Landschaften, Klimazonen, Kulturen und Bräuchen, Dialekten, touristischen Aktivitäten, kulinarischen Kreationen und sportlichen Erlebnissen bietet, die sich von Region zu Region unterscheiden.
Bereits die unmittelbare Umgebung der Hauptstadt lädt zu Ausflügen ganz anderer Art ein. Hier kann der Reisende die Flusslandschaft des Tigre-Deltas genießen oder auf einer der Estancias Halt machen, um die Heimat der argentinischen Weiderinder und die besondere Kultur der Gauchos kennenzulernen.
Córdoba
Im Zentrum des Landes liegt mit der Provinz Córdoba eine der landschaftlich abwechslungsreichsten Regionen Argentiniens
Wenn wir uns dem Zentrum des Landes zuwenden, kommen wir nach Córdoba, eine der malerischsten Regionen Argentiniens: Gebirge, Täler, Bergschluchten, Wüsten und Salzseen bilden das besondere Panorama der Ortschaften, ebenso wie Höhlenmalereien alter Völker und architektonische Zeugnisse aus der Kolonialzeit.
Kulturell und touristisch, traditionell und modern, industriell und handwerklich - Córdoba ist eines der wichtigsten Zentren des Landes.
Im Nordwesten der Pampa-Ebene erheben sich die Sierras de Córdoba, die am Cerro Champaquí eine Höhe von 2.790 Metern erreichen.
Entlang der Straße in Richtung Norden tauchen die Kapellen und Estancias - aus dem XVII. und XVIII. Jahrhundert - auf, unter denen die fünf Jesuiten-Estancias hervorstechen, die zusammen mit dem im Herzen Stadt Córdoba gelegenen Jesuitenblock von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt wurden.
Cuyo
Zur Cuyo-Region im Westen Argentiniens gehören die Provinzen Mendoza, San Juan, La Rioja und San Luis.
Der Cuyo erstreckt sich über die imposanten Anden und grenzt an den südlichsten Teil der Pampeanischen Sierras. Die Region ist geprägt von einer Mischung aus einzigartigem Klima, Hochgebirgslandschaften, besonderen Tierarten und den Einflüssen indigener Völker.
Weinliebhaber können in einigen der zahlreichen Bodegas des Cuyo einkehren und die Geheimnisse der legendären argentinischen Rebsorten Malbec und Torrontés erkunden und unvergessliche Ausflüge durch die Weinberge mit dem Fahrrad oder auf dem Pferderücken unternehmen. Wellness-Touristen kommen inmitten der wunderschönen Landschaft am Fuß der Anden mit dem wohltuenden Klima ebenso auf ihre Kosten. Zahlreiche touristische Angebote sind direkt auf sie zugeschnitten.
Der Aconcagua ragt majestätisch aus der langen Andenkette heraus. Er ist mit 6.959 Metern der höchste Berg Amerikas und zieht neben vielen anderen Bergen der Region Gipfelstürmer aus aller Welt an. Ein ausgedehntes Netz von Wander- und Radwegen bietet die Möglichkeit für aufregende Ausflüge für jeden Schwierigkeitsgrad. Dazu gibt es zahlreiche Möglichkeiten zum Reiten und Rafting. Kurzum, ein Ort für den perfekten Outdoor-Urlaub.
La Rioja: lariojaturismo.com
San Juan: www.sanjuan.tur.ar/en
San Luis: www.turismo.sanluis.gov.ar
Mendoza: www.turismo.mendoza.gov.ar
Litoral
Im Nordosten Argentiniens bilden die Provinzen Chaco, Corrientes, Entre Ríos, Formosa, Misiones und Santa Fe zusammen die Region Litoral.
Der Nordosten Argentiniens setzt einen feucht-tropischen Akzent. Hier befinden sich die großen Flüsse, der Iguazú-Nationalpark mit seinen 300 Wasserfällen, die Moconá-Wasserfälle, der Pilcomayo-Nationalpark, der El Palmar-Nationalpark, die Sumpflandschaften des Estero del Iberá und die weite Ebene des Chaco. Zusammen bilden sie ein wunderschönes Ensemble der Natur.
Aber auch das historische und kulturelle Erbe dieser Region ist bedeutend, von den Spuren der verschiedenen Ethnien der Ureinwohner über die Bräuche der Einwanderer bis hin zu archäologischen Überesten von Gebäuden, die einst Schauplatz historischer Schlachten waren. Inmitten des Urwalds stehen die Ruinen der Jesuitenmissionen, die von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt wurden.
Traditionelle Feste sind fester Bestandteil des Kulturkalenders des Litoral. Internationale Bekanntschaft haben die Karnevals von Entre Ríos und Corrientes erlangt. Ihre Darsteller und Komparsen strahlen mit ihren farbenfrohen und aufwendigen Kostümen eine besondere Lebensfreude aus.
Misiones: www.misiones.tur.ar
Corrientes: www.corrientes.gov.ar
Entre Rios: www.turismoentrerios.com
Chaco: www.chaco.gov.ar
Santa Fe: www.santafe.gov.ar
Norte
Im äußersten Nordwesten liegt die Touristenregion Norte, zu der die Provinzen Catamarca, Jujuy, Salta, Santiago del Estero und Tucumán gehören.
Zwischen Bergen und trockenen oder subtropischen Tälern, kann man in die Geschichte des Landes eintauchen, regionales Kunsthandwerk entdecken oder sich auf ein Naturerlebnis der Extraklasse einlassen.
Nirgendwo auf der Welt gibt es so viele fossile Überreste wie im Talampaya-Nationalpark, wo die Erde ihre geologischen Schichten offenbart und skulpturartige Felsformationen hervorgebracht hat.
Die Berge der Region scheinen im Wettbewerb um die schönsten Farben zu stehen. Ihr Farbenspiel spiegelt sich im Kunsthandwerk der Einheimischen sowie in ihren Ponchos und Webarbeiten wider.
Der legendäre Tren a las Nubes (Zug in die Wolken), der die Anden in enormen Höhen überquert, die riesigen Salzwüsten und die heißen Quellen sind weitere Attraktionen im argentinischen Nordwesten.
Catamarca: www.turismo.catamarca.gob.ar
Jujuy: www.turismo.jujuy.gov.ar
Salta: www.turismosalta.gov.ar
Santiago del Estero: www.turismosantiago.gob.ar
Tucumán: www.tucumanturismo.gov.ar
Patagonia
Im Süden des Landes befindet sich das ganz andere Patagonien mit den Provinzen Chubut, La Pampa, Neuquén, Río Negro, Santa Cruz und Tierra del Fuego, die Antarktis und die südatlantischen Inseln.
Kristallklare Flüsse und Seen fließen durch stille Urwälder mit unberührter Vegetation. Granitgipfel und Gletscherzungen rauben dem Betrachter den Atem.
An der Atlantikküste, auf der Halbinsel Valdes, kann der Besucher eine große Zahl von Tieren in ihrer natürlichen Umgebung beobachten. Zu der hier lebenden Tierwelt gehören unter anderem Buckel- und Raubwale, Seehunde, Robben, Walrosse, Delfine, Pinguine, diverse Vogelarten und Guanakos.
Im äußersten Süden markiert Feuerland den Übergang in die weite Eiswelt. Besonders Hartgesottene finden in Ushuaia, der südlichsten Stadt der Welt, einen idealen Ausgangspunkt für Expeditionen in die Antarktis.
La Pampa: www.lapampa.tur.ar
Santa Cruz: www.santacruzpatagonia.gob.ar
Neuquen: www.neuquentur.gob.ar
Rio Negro: www.rionegrotur.gob.ar
Tierra del Fuego: www.tierradelfuego.org.ar
Es gibt mehr als tausend Gründe, die Entdecker aus aller Welt dazu bewegen, in dieses einzigartige und außergewöhnliche Land aufzubrechen. Immer mehr Menschen tun dies und die Fluggesellschaften folgen diesem Trend. Sie haben mehr als 80 % ihrer Flugfrequenzen, die sie vor der Pandemie hatten, wieder aufgenommen. Die guten Verkehrsanbindungen des Landes mit Flughäfen, Landstraßen und einer hervorragenden touristischen Infrastruktur macht es möglich, in den verschiedenen Regionen viel auf eigene Faust zu unternehmen und Geschichte, Tradition und Naturwunder hautnah zu erleben. Die "Ruta Natural" (https://larutanatural.gob.ar/en) ist der jüngste Beitrag zur Förderung des Naturtourismus im ganzen Land.
Also zum Abschluss noch einmal die Frage: Wohin soll die Reise gehen?
Auf geht's nach Argentinien! ¡Vamos a Argentina!
Artikel im Magazin zur German Polo Tour (Juni 2023)
ARGENTINIENTOUR - PRÄSENTATION