Das Seminar "Argentinien im Fokus" fand in der Industrie- und Handelskammer Hannover am 22. September statt.
In diesem Rahmen hat das Generalkonsulat der Republik Argentinien über das Umfeld und die Möglichkeiten für Geschäfte und Investitionen in Argentinien berichtet, mit Schwerpunkt auf die Bereiche, welche den Produktivsektor des Bundeslandes Niedersachsen interessieren.
Das Seminar in der Industrie- und Handelskammer Hannover beinhaltete eine allgemeine Präsentation zum argentinischen Wirtschaftsumfeld und über Perspektiven in den Wirtschaftszweigen der erneuerbaren Energie, der Agroindustrie, der Logistik und Themenschwerpunkte zu Versicherung und Finanzierung des Handels.
Konsul Federico Hirsch hat in seiner Präsentation über die neuen Rahmenbedingungen für erneuerbare Energien gehalten und ist dabei auf die Politik der Diversifizierung der Energiematrix und den Ausschreibungsprozess Renovar1 eingegangen und auf die Perspektiven für den Bereich der erneuerbaren Energien in Argentinien. In diesem Rahmen wurde auch die Teilnahme Argentiniens an der Messe WindEnergy beworben.
Bei der Organisation der Veranstaltung arbeitete die Industrie- und Handelskammer Hannover eng zusammen mit der Deutsch-Argentinischen Industrie- und Handelskammer und dem Generalkonsulat der Republik Argentinien in Hamburg. Bei der Veranstaltung unter der Schirmherrschaft des Lateinamerika Vereins versammelten sich Vertreter von 50 Unternehmen mit Geschäften oder Geschäftsmöglichkeiten in Argentinien. Hervorzuheben sind bei diesen die Firmen CLASS (Landmaschinen), Commerzbank, TÜV Rheinland (Zertifizierungsdienstleistungen), Volkswagen, Grimme (Landmaschinen), Kühne + Nagel (Transport und Logistik), Benecke-Kaliko (Autozulieferer), Liebherr (Gabelstapler), KWS Saat (Agroindustrie und Biotechnologie), HJ Schryver (Transport und Logistik), Nordex Acciona (Windenergie) und Sigma Laborzentrifugen (Material für Labors).
"BUSINESS BREAKFAST: ARGENTINIEN"
Das"Business Breakfast: ARGENTINA" fand am 23. September im Schütting statt, dem Sitz der Handelskammer Bremen - IHK für Bremen und Bremerhaven.
Die Veranstaltung wurde organisiert von der Bremer Handelskammer im Rahmen ihres Unternehmernetzwerkes Lateinamerika, eine gemeinsame Initiative der Kammern Bremen, Bremerhaven und Oldenburg, die Unternehmen der Region zusammenschließt, die Geschäftsinteressen in Lateinamerika haben. Mitorganisatoren waren die Deutsch-Argentinische IHK und das Generalkonsulat der Republik Argentinien in Hamburg. An dem Themenfrühstück nahmen 30 Firmen mit Geschäftsbeziehungen zu Argentinien teil. Darunter waren Unternehmen wie ENERCON (Windenergie), MACO (Investor in Sonnenenergieprojekte), Kaefer Isoliertechnik (Komplettlösungen für Isolierungen), Delicatino (Import von argentinischen Produkten), Lampe & Schwarze (Versicherungen), AM-SIDER (liefert seit 40 Jahren Bergbaumaschinen an Rio Turbio und an Goldförderunternehmen in Argentinien).
Nach der Eröffnung des Themenfrühstücks durch die Leiterin für Internationale Angelegenheiten der Kammer, Anabelle Girond, nahm der Generalkonsul der Republik Fernando Brun in seiner Präsentation Bezug auf das Wirtschaftsumfeld und die Geschäfts- und Investitionsmöglichkeiten in Argentinien und ging hierbei auf verschiedene Sektoren ein.
In den Nachmittagstunden besuchten Funktionäre des Generalkonsulats das lokale Unternehmen Delicatino, das sich auf den Import von gastronomischen Produkten und von Tee aus Argentinien spezialisiert hat.
Im Rahmen der Vorbereitungen der Veranstaltungen in Bremen kam es zum Kontakt mit der Windenergie Agentur Bremerhaven, um Treffen auf der Messe WindEnergy Hamburg vorzubereiten und in diesem Zusammenhang über den neuen Gesetzesrahmen für erneuerbare Energien und das Ausschreibungsprogramm Renovar1 zu informieren.
Das Generalkonsulat der Republik Argentinien bedankt sich bei der Industrie- und Handelskammer Hanover und der Handelskammer Bremen - IHK Bremen-Bremerhaven für die kontinuierliche Bereitschaft, für Ihre Mitglieder Foren über das Umfeld und die positiven Perspektiven in Argentinien auszurichten. Unser Dank gilt ebenso der Deutsch-Argentinischen Industrie- und Handelskammer, in Person ihres stellvertretenden Leiters Federico Thieleman.
Fotogalerie (zum Vergrößern bitte Bilder anklicken)