|
REGRESAR

PROGRAMA SUR ZUR FÖRDERUNG VON ÜBERSETZUNGEN

 

 

Seit 2009 vergibt das Auβenministerium der Republik Argentinien im Rahmen des „Programa SUR“ Stipendien an ausländische Verlage, welche die literarischen Werke argentinischer Autoren publizieren wollen und zu diesem Zweck übersetzen lassen

Bisher hat sich die Förderung verlegerischer Tätigkeiten im Ausland als ausgesprochen erfolgreich erwiesen. Mit einem Durchschnitt von 135 übersetzten Werken pro Jahr ist das Programa SUR in seiner Kategorie das derzeit gröβte Förderprogramm auf dem amerikanischen Kontinent. Auf der Rangliste iberoamerikanischer Länder nimmt Argentinien den zweiten Platz hinter Spanien ein

Bis 2017 wurden im Rahmen des Programa SUR weltweit 549 Werke verlegt, unter anderem:

  • "El matadero y La cautiva" von Esteban Echeverría;
  • "Facundo o civilización" y barbarie en las pampas argentinas" von Domingo Faustino Sarmiento;
  • "Antología poética y de cuentos" von Leopoldo Lugones;
  • "Oasis en la vida" von Juan Manuela Gorriti;
  • "Los gauchos judíos" von Alberto Gerchunoff;
  • "Los siete locos" und "Aguafuertes porteñas" von Roberto Arlt;
  • "Antología de cuentos" von Horacio Quiroga;
  • "Adán Buenosayres" von Leopoldo Marechal;
  • "El Aleph" und "Ficciones" von Jorge Luis Borges;
  • "Museo de la novela de la Eterna" von Macedonio Fernández;
  • "Diario de la guerra del cerdo" und "La invención de Morel" von Adolfo Bioy Casares;
  • "Los que aman, odian" vom selben Autor, gemeinsam mit Silvina Ocampo;
  • "Poemas" von Alfonsina Storni und Alejandra Pizarnik;
  • "Autobiografía/Testimonios" von Victoria Ocampo;
  • "Operación Masacre" und "Cuentos completos" von Rodolfo Walsh;
  • "Rayuela, Cuentos y Poemas" von Julio Cortázar;
  • "La Patagonia rebelde" von Osvaldo Bayer;
  • "Boquitas pintadas" von Manuel Puig;
  • "Zama" von Antonio Di Benedetto;
  • "La grande" und "El entenado" von Juan José Saer;
  • "El túnel" von Ernesto Sábato.
  •  

Detailinformationen unter:  http://progama-sur.mrecic.gov.ar/en/index.html

Ein unvollständige Liste der im Rahmen dieses Programms übersetzten Werke erhalten Sie über diesen Link: "Übersetzte Werke".

Etwa 2.600.000 USD wurden verwendet, um Werke von 384 argentinischen Autoren in 43 Zielsprachen zu übertragen, und das in 48 Ländern aller Kontinente. Argentiniens Auftritt als Gastland bei der Frankfurter Buchmesse 2010 führte nicht nur in Deutschland zu einer gesteigerten Nachfrage nach argentinischer Literatur.

 

Anträge können ab sofort noch bis zum 30. September 2017 eingereicht werden.
Die entsprechende Publikation sollte bis zum 30. November 2018 erfolgen.

 

Die neue Teilnahmebestimmungen sowie Antragsformulare sind in mehreren Sprachen unter folgendem Link abrufbar:

 

 http://programa-sur.mrecic.gov.ar/en/reg_form.php

 

 

Mehr zur Kultur:

 

 KULTUR- UND INFOKALENDER FÜR NORDDEUTSCHLAND

 PROGRAMA SUR ZUR FÖRDERUNG VON ÜBERSETZUNGEN

 KONTAKT KULTUR

 

 

 

Updated date: 06/09/2024