|
REGRESAR

Lesung von César Aira im Literaturhaus Schleswig-Holstein

Am 12. September gab es im Rahmen des "Literarischen Herbstes" im Literaturhaus Schleswig-Holstein in Kiel eine Lesung des argentinischen Autors César Aira.

Die Veranstaltung des Literaturhauses Schleswig-Holstein wurde vom Institut für Romanistische Sprachen und Literatur der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel mitorganisiert und vom Generalkonsulat der Republik Argentinien in Hamburg unterstützt..

Die Beteiligung des argentinischen Schriftstellers wurde durch seine Teilnahme am International Literaturfestival in Berlin ermöglicht.

Der Autor las Fragmente seiner Werke "Un episodio en la vida de un pintor viajero" (Eine Episode im Leben des Reisemalers) und  "Duchamps en Mexico" auf spanisch. Als Vertreter des Literaturhauses trug Nils Aulike gleichermaßen Stücke derselben Werke auf deutsch vor. Nach jeder Lesung stellte Juliana Kalnay, eine junge Autorin des Literaturhauses, als Moderatorin der Veranstaltung Fragen an César Aira zu den genannten Werken.

In einer seiner Antworten stellte César Aira dar, dass seine Werke im allgemeinen in irgendeiner paradoxen, bizarren, absurden oder irrationalen Situation oder Idee ihren Ursprung haben, kombiniert mit teilweise autobiografischen Zügen. Der Autor betonte, dass die Schriftstellerei ein Prozess ist, bei dem man improvisiert und etwas Neues schafft, auch wenn das Resultat nicht immer zufrieden stellt.

Das argentinische Generalkonsulat bedankt sich besonders für die Beteiligung des argentinischen Autors César Aira und bei dem Literaturhaus Schleswig Holstein für seine Bereitschaft, Vertretern der argentinischen Literaturszene eine Bühne zu bieten.

Fotogalerie (zum Vergrößern bitte Bilder anklicken)


 

 

 

 

Post date: 14/10/2016