|
REGRESAR

Erster Besuch des neuen Botschafters der Republik Argentinien in Hamburg

Am 30. und 31. Mai 2016 stattete der neue Botschafter der Republik Argentinien in Berlin, Luis María Kreckler, der Freien und Hansestadt Hamburg seinen ersten Besuch ab.

 

 
 
 
 

Botschafter Kreckler wurde von Staatsrat Wolfgang Schmidt empfangen, der Hamburg als Bevollmächtigter beim Bund, bei der Europäischen Union und in auswärtigen Angelegenheiten vertritt.

Der argentinische Botschafter hat dargelegt, welcher Art sein Auftrag als Vertreter der Regierung Argentiniens ist und seine Entschlossenheit zur Zusammenarbeit mit jedem deutschen Bundesland zum Ausdruck gebracht. Er erklärte dazu, dass sich in Argentinien für die industriellen Unternehmen Norddeutschlands, gerade in den Bereichen Infrastruktur und erneuerbare Energien, zahlreiche Möglichkeiten ergeben.

Der Botschafter Kreckler hat ebenso die historische Bedeutung hervorgehoben, welche Argentinien den Beziehungen zur Stadt Hamburg und seinem Hafen beimisst. Hierbei erinnerte er an den ersten Austausch von Konsuln und Handelsvertretern in den 1830er Jahren und an den ersten bilateralen Vertrag zwischen der Freien und Hansestadt Hamburg und der damaligen Konföderation Argentinien, der im Jahr 1844 abgeschlossen wurde.

Im Zusammenhang mit den aktuellen Entwicklungen Argentiniens hat der Botschafter Kreckler den Plan für öffentliche Bauvorhaben vorgestellt, der 30 Milliarden USD umfasst. Er nahm außerdem Bezug auf den neuen Gesetzesrahmen bei der Förderung von erneuerbaren Energien und die von der Regierung gestartete Ausschreibung für Windenergieprojekte. Der Botschafter knüpfte seine Erläuterungen an den kommenden Besuch des Präsidenten der Nation Mauricio Macri, bei dem die Teilnahme von deutschen Unternehmensvertretern der Bereiche erneuerbare Energien, Biotechnologie, Fahrzeugbau, Transport und Hafenlogistik und weiteren vorgesehen ist. Das Programm in Berlin wird ein Seminar über Geschäfts- und Investitionsmöglichkeiten in Argentinien und Geschäftstreffen zwischen Vertretern von Produktivsektoren Argentiniens und Deutschlands einschließen.

Der argentinische Botschafter traf sich bei seinem Besuch auch mit dem Ersten Bürgermeister Hamburgs, Olaf Scholz, einem der führenden Sozialdemokraten in Deutschland. Dieser berichtete über seinen Besuch der Stadt Buenos Aires im Jahr 2013, bei dessen Gelegenheit er sich in Begleitung seiner Senatoren mit dem damaligen Regierungschef von Buenos Aires und jetzigen Präsidenten der Republik Argentinien Mauricio Macri getroffen hatte. Scholz erinnerte auch daran, dass erst im letzten Jahr, zum Anlass des Hafengeburtstags in Hamburg und der Auswahl von Buenos Aires als Partnerstadt, der damalige Kabinettschef und aktuelle Chef der Regierung von Buenos Aires, Rodríguez Larreta, Hamburg besucht hatte. Scholz legte dar, dass die Entwicklung des Hafens ab Ende des 19. Jahrhunderts eng verknüpft war mit den prosperierenden Märkten in Südamerika. Der Erste Bürgermeister erneuerte gegenüber dem diplomatischen Vertreter Argentiniens die Berufung zu einer besonderen Verbindung zwischen Argentinien und Hamburg, die sich daraus ergibt.

Botschafter Kreckler hat seinen Besuch genutzt, um an der Bürgermeisterkonferenz "Urbanisierung: Lösungen der Städte für Herausforderungen der urbanen Entwicklung" teilzunehmen, welche zur gleichen Zeit in Hamburg stattgefunden hat. Zu diesem Anlass kamen Bürgermeister und Regierungssekretäre der Städte Añelo (Neuquén), Goya (Corrientes), Paraná (Entre Ríos), Vicente López, Bahía Blanca und La Plata (Buenos Aires), Rosario (Santa Fe) und andere Vertreter Argentiniens in Hamburg zusammen.

Ein weiterer Programmpunkt des Botschafters war die Teilnahme an dem traditionellen Jahresessen der Vertreter des Präsidiums des Lateinamerika Vereins, der seit 100 Jahren deutsche Unternehmen mit Interessen in Südamerika vertritt.

Fotogalerie (zum Vergrößern bitte Bilder anklicken)

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Post date: 01/06/2016