Argentinien war ein Gastland der 7. Internationalen Messe für Zulieferer der Automobilindustrie "IZB", die vom 9. bis zum 12. Oktober in Wolfsburg stattfand, dem Hauptsitz von Volkswagen. Die argentinische Industrieministerin Débora Giorgi, leitete eine Delegation von Vertretern von VW Argentinien, Mitgliedern des Verbands der Argentinischen Autoteilelieferanten "AFAC" und argentinischen Autozulieferunternehmen.
Veranstaltungen über Argentinien
Den Auftakt zu den Parallelveranstaltungen der IZB gab der "Internationale Kongress Argentinien/Brasilien", der am 9. Oktober ausgerichtet wurde und 200 Teilnehmer erreicht hat. Es ging bei dem Kongress um die strategischen Herausforderungen in Südamerika und Lösungskonzepte von erfolgreichen regionalen Fahrzeugproduzenten und Autoteilezulieferern. Als Vertreter des argentinischen Automobilsektors nahmen teil der CEO von Volkswagen Argentinien, Emilio Saenz, der Präsident des Verbands der argentinischen Autoteilproduzenten "AFAC" (Asociacion de Fabricas Argentinas de Componentes), Fabio Rozenblum, und der Präsident des Autoteileherstellers "Albano Cozzuol", Juan Cozzuol.


"Autozulieferindustrie in Argentinien: Investitions- und Kooperationsmöglichkeiten"
Das Unterstaatssekretariat für Investitionsentwicklung und Handelsförderung SUDIC und das Generalkonsulat der Republik Argentinien in Hamburg haben am 11. Oktober 2012 im Rahmen der IZB in Wolfsburg eine Präsentationsveranstaltung über Investitions- und Kooperationsmöglichkeiten in der argentinischen Automobilzulieferindustrie organisiert. Redner der Veranstaltung waren die argentinische Industrieministerin Débora Giorgi, der Botschafter Argentiniens in Deutschland, Victorio Taccetti, der Präsident der "AFAC", Dr. Fabio Rozemblum und der Direktor für Einkauf und neue Projekte von Volkswagen Argentinien, Leonardo Ezcurra.
Sowohl die Vertreter der argentinischen Regierung als auch die des Privatsektors stimmten dahingehend überein, dass es aufgrund der regionalen Wachstumsperspektiven und der Produktionskapazitäten der argentinischen Unternehmen zahlreiche Investitionsmöglichkeiten für Autoteileproduzenten in Argentinien gibt. In diesem Sinne erging von Seiten der Redner ein Aufruf an die multinationalen Unternehmer, Argentinien nicht allein innerhalb ihrer Expansionspläne zu berücksichtigen, sondern auch Möglichkeiten ins Auge zu fassen, Joint-ventures mit lokalen Firmen einzugehen, um gemeinsam Autoteile zu produzieren.
Die argentinischen Aussteller
Bei der IZB 2012 stellte Argentinien auf einem Länderpavillon unter der Leitung des argentinischen Außenministeriums und des Verbands der argentinischen Autoteilhersteller "AFAC" aus. Folgende Firmen und Institutionen waren auf dem Stand vertreten:
» Argentinisches Außenministerium: Felipe Vismara (Direktor für Investitionsförderung)
» AFAC: Fabio Rozenblum (Präsident), Marcelo Dominguez Molet (Vice-Präsident) und Juan Cantarella (Geschäftsführer)
» Albano Cozzuol: Juan César Cozzuol (Präsident), Juan Manuel Becerra (Leiter Handel)
» Cylgem: Juan Carlos Battaini (Leiter Ingenieurwesen) und Carlos Pavero (Leiter des operativen Geschäfts)
» Mirgor: Silvio Scarinci (Leiter Finanzen)
» L'Equipe Monteur: David Richardson (Leiter Ingenieurwesen) und Alejandra Martinez Gavier (Leiterin für institutionelle Angelegenheiten)
» Polimetal (Grupo RB): Hugo Muhlmann (Direktor von Polimetal), Néstor Serpe (Präsident der Firma Dada)
» Taranto San Juan: Oscar Danilin (Leiter Handel OEM)
» Corven: Alejandro Toscano (Außenhandel)
» Matricería Austral: Susan E. Schmid und Sébastien Godefroy (Handelsabteilung)
Für weitere Informationen: